Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com hat in einer heute, am 17. August, veröffentlichten Pressemitteilung seine neue Blockchain-as-a-Service (BaaS)-Plattform vorgestellt.
Das neue Tool namens JD Blockchain Open Platform zielt darauf ab, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Blockchain-Lösungen zu erstellen, zu hosten und zu implementieren, ohne die Technologie von Grund auf neu entwickeln zu müssen.
Laut der Pressemitteilung wird der Dienst eine Smart-Contract-Funktion für "öffentliche und private Unternehmens-Clouds" anbieten. JD beschreibt eine Reihe von möglichen Anwendungsfällen für die Plattform:
"Die Technologie kann Unternehmen dabei helfen, betriebliche Abläufe wie die Verfolgung und Nachverfolgung von Warenbewegungen und Spenden, Echtheitszertifikaten, Immobilienbewertungen, Transaktionsabrechnungen, digitalen Urheberrechten einfacher zu machen und die Produktivität zu steigern".
JD präsentiert das BaaS-Tool als "jüngste Erweiterung" seiner Retail-as-a-Service (RaaS)-Strategie, die darauf abzielt, fortschrittliche Technologien und Infrastrukturen für andere Unternehmen und Branchen zugänglich zu machen.
Die Plattform wird einen App Store hosten, der verschiedene "Blockchain-Bodenlagen, Tools und Software" anbieten wird, die entweder vom Unternehmen selbst oder von unabhängigen Softwareentwicklern entwickelt wurden. Letztere sind in der Pressemitteilung nicht genauer genannt, aber JD sagt, dass sie "eine strenge Qualitätskontrolle bei den Angeboten im App Store" durchführen werden.
Der erste Partner, der die Plattform nutzt, ist Berichten zufolge die China Pacific Insurance Company (CPIC). Diese nutzt die Plattform für die Erstellung eines Blockchain-basierten elektronischen Rechnungssystems zur Rückverfolgung von "fapiao" - der chinesischen Bezeichnung für von der Steuerbehörde offiziell anerkannte Rechnungen.
Wie Cointelegraph berichtete, haben große Firmen, darunter der WeChat-Riese Tencent, zusammen mit den chinesischen Stadtverwaltungen vor kurzem auf Blockchain-basierte E-REchnungssysteme umgestellt. Damit soll eine reibungslose Verbindung zwischen Unternehmen und Verbrauchereinheiten und staatlichen Steuerbehörden erreicht werden.
JD ist zwar keineswegs ein Newcomer im Blockchain-Bereich, aber dennoch haben andere chinesische Unternehmen ihr BaaS-Angebot durch ihr Vorverkaufsrecht erworben. Im April enthüllte der Telekommunikationsriese Huawei sein Hyperledger-betriebenes BaaS-Tool, das ebenfalls auf Cloud-basierte Smart-Contract-Entwicklung und effiziente Blockchain-Lösungen für Unternehmen ausgerichtet ist.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.