Circle, der Emittent des an den US-Dollar gekoppelten Stablecoins USD Coin , sagt, er werde die Unterstützung für den Token auf der Tron-Blockchain einstellen. Die Entscheidung sei im Rahmen der "Bemühungen, sicherzustellen, dass USDC vertrauenswürdig, transparent und sicher bleibt" gefallen.
"Mit sofortiger Wirkung werden wir USDC nicht mehr auf TRON prägen", so Circle in einem Blog Post vom 20. Februar. Das Unternehmen fügte hinzu, es werde die Unterstützung für das Blockchain-Netzwerk schrittweise einstellen werde.
Circle wies darauf hin, die Plattform werde die USDC-Transfers seiner "Circle Mint"-Geschäftskunden auf andere Blockchains noch bis Februar 2025 unterstützen.
Das Unternehmen forderte Privatkunden und Nicht-Circle-Kunden auf, ihre USDC auf der TRON-Blockchain auf eine Börse zu übertragen, damit sie auf ein Blockchain-Netzwerk übertragen werden können, auf dem USDC weiterhin unterstützt wird.
1/ We are discontinuing USDC on the TRON blockchain in a phased transition. Effective immediately, we will no longer mint USDC on TRON. Transfers and redemptions of USDC on TRON will continue to operate normally through February 2025. Read the details: https://t.co/kw9A3ZUpWH
— Circle (@circle) February 21, 2024
Circle nannte keinen Grund für die Einstellung der Unterstützung für Tron und sagte nur, das Unternehmen bewerte "kontinuierlich die Eignung aller Blockchains" im Rahmen seines Risikomanagementprozesses.
Das Unternehmen fügte hinzu, dieser Schritt habe sich aus einem "unternehmensweiten Ansatz ergeben, an dem die Geschäftsorganisation, die Compliance und andere Funktionen in unserem Unternehmen beteiligt waren".
Letzten Monat hat Circle einen Börsengang in den Vereinigten Staaten beantragt. Sein Stablecoin USDC verfügt über eine Marktkapitalisierung von fast 28 Mrd. US-Dollar und liegt damit nur noch hinter dem konkurrierenden Stablecoin Tether , der laut Daten von CoinGecko eine Bewertung von 97,5 Mrd. US-Dollar aufweist.
Im November wies Circle Behauptungen zurück, dass es Dienstleistungen für den Tron-Gründer Justin Sun erbringe, und erklärte, dies sei seit Februar 2023 nicht mehr der Fall gewesen, nachdem eine Ethikgruppe an den Kongress geschrieben hatte, dass die Firma "durch ihre Integration" in das Tron-Netzwerk "kompromittiert" sei.
Die Gruppe Campaign for Accountability sagte, dass Tron "in mehreren internationalen Strafverfolgungsaktionen genannt wurde, bei denen es um Transaktionen in Milliardenhöhe durch mutmaßliche organisierte Verbrechensgruppen und sanktionierte Einrichtungen ging".
Die US-Wertpapieraufsicht SEC verklagte Sun und die Tron Foundation im März 2023 mit dem Vorwurf, sie hätten nicht registrierte Wertpapiere angeboten und manipulativen Handel betrieben. Sun bestreitet diese Vorwürfe vehement.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.