Am 1. Juli gab Jeremy Allaire, Mitbegründer und CEO von Circle, bekannt, dass das Unternehmen der erste Stablecoin-Emittent in der Europäischen Union ist, der die Zulassung im Rahmen der Märkte für Krypto-Assets (MiCA)-Verordnung erhalten hat.

Circles USDC und EURC sind ab sofort konform mit den neuen Regeln und zerstreuen damit die Befürchtungen, dass Investoren ihre Stablecoins einlösen oder ihre Gelder in andere digitale Vermögenswerte umwandeln müssen, um konform zu bleiben.

Allaire gab bekannt, dass Circle sich für Frankreich als europäischen Hauptsitz des Unternehmens entschieden hat, und begründete das mit der zukunftsweisenden Haltung Frankreichs in Bezug auf die Regulierung digitaler Vermögenswerte und der Zusammenarbeit von Circle mit der französischen Aufsichts- und Abwicklungsbehörde (ACPR).

Der Circle-Mitbegründer sprach auch über die historische Bedeutung der regulatorischen Überarbeitung der Europäischen Union, dem ersten umfassenden regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte. Das sei ein Zeugnis für den langen Weg, den die Anlageklasse seit ihren Anfängen zurückgelegt hat.

"Das gesamte Konzept der digitalen Fiat-Währung existierte außerhalb der frühen Krypto-Kreise nicht einmal wirklich. Die Vorstellung, dass es große globale Gesetze geben würde, die Stablecoins im Finanzsystem verankern, war unvorstellbar."

MiCA-Ängste und der Stablecoin-Markt

In Vorbereitung auf die regulatorischen Änderungen der Europäischen Union haben mehrere Börsen Änderungen an ihren Stablecoin-Richtlinien und Produktangeboten angekündigt.

Zeitplan für die Umsetzung der MiCA-Verordnung. Quelle: Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde

Im Juni kündigte die Kryptobörse und Verwahrplattform Uphold in einer E-Mail an ihre europäischen Nutzer an, dass sie sechs Stablecoins denotieren würde. Dazu gehören Tether , Dai , TrueUSD (TUSD), Gemini Dollar (GUSD), Pax Dollar (USDP) und Frax Protocol (FRAX).

Bitstamp zog nach und denotierte den Stablecoin EURT von Tether später im selben Monat in Erwartung der weitreichenden Änderungen, obwohl sie eine der ersten Börsen war, die den digitalen Fiat-Token zunächst notiert hat.

Binance verfolgte ebenfalls einen ähnlichen, aber weicheren Ansatz im Hinblick auf die neuen Stablecoin-Bestimmungen. Sie verfolgt eine "Sell-only"-Strategie für bestimmte Stablecoin-Produkte auf dem europäischen Markt.

Die weltgrößte zentralisierte Börse erklärte, dass sie zum jetzigen Zeitpunkt keine Stablecoins für ihre europäischen Nutzer vom Markt nehmen würde. Stattdessen entschied sie sich dafür, die Fiat-Äquivalente mit konform und nicht konform zu kennzeichnen und bestimmte Funktionen für europäische Kunden einzuschränken.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.