Die Kommunistische Partei von China (CPC) hat kürzlich einen Leitfaden zur Blockchain-Technologie und ihre möglichen Anwendungen veröffentlicht, wie aus einer offiziellen Pressemitteilung auf der CPC-Webseite vom 13. August hervorgeht.

Laut der Erklärung bietet das Buch der Kommunistischen Partei Chinas eine wissenschaftliche Beschreibung der wichtigsten Merkmale der Blockchain, ihrer Herkunft, der zukünftigen Anwendungsszenarien sowie der großen Herausforderungen, die mit der Einführung der neuen Technologie verbunden sind.

Mit der Einführung des Buches will die chinesische politische Partei die Regierungsbehörden dabei unterstützen, das Konzept der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zu verstehen und die Vorteile und Herausforderungen der Einführung von Blockchain auf nationaler Ebene zu betrachten.

Ye Zhenzhen, der Geschäftsführer der People's Daily - der größten Zeitungsgruppe in China - schrieb in der Pressemitteilung, dass der wichtigste Teil der Blockchain-Technologie ihr "Betriebsmechanismus" sei. Ye fügte hinzu: "Durch die geniale Kombination von Technologien ist die faire Verteilung der Ressourcen vollständig."

Ye rief die Marktteilnehmer dazu auf, "weiterhin die Blockchain-Technologie aus einer Entwicklungsperspektive heraus zu betrachten", um eine "nachhaltige und gesunde Entwicklung" der Blockchain-Industrie zu gewährleisten und DLT zu fördern, "um dem besseren Leben der Leute zu dienen".

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat heute ein Blockchain-Labor als eines der Schlüssellabore für das Jahr 2018 aufgeführt. Das Blockchain-Labor des MIIT zielt auf die Verbesserung der Datensicherheit und der IT-Systeme mit den neuen DLT-Entwicklungen ab und wird unter der Aufsicht des Forschungszentrums für die Entwicklung der nationalen Industrieinformationssicherheit arbeiten.

Am 9. August enthüllte die Bank von China ihre Absicht, in die Entwicklung von Fintech, Blockchain und dem Internet der Dinge (IoT)zu investieren. Die staatlich geförderte Geschäftsbank plant, mehr als 1 Prozent ihres Jahresbetriebseinkommens zu investieren. Das würde sich für das Jahr 2017 demnach auf 483,7 Milliarden Yuan (61,5 Mrd. Euro) belaufen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.