Das US-Parlament lässt auch in der neuen Legislaturperiode nicht locker und arbeitet weiter die Geschehnisse auf dem Kryptomarkt bzw. die etwaigen Implikationen auf.
Regierung Nachrichten

Die Idee einer digitalen Währung ohne eine zentrale Autorität steht im Widerspruch zu jeder Regierungsstrategie. Es ist vorhersehbar, dass viele Länder Regulierungen und Vorschriften zur Kontrolle des Kryptowährungs-Flusses und von Kryptowährungsbörsen einführen würden. Die Regierungen haben zu Kryptowährungen in jedem Land sehr unterschiedliche Herangehensweisen und diese variieren sogar schon von Region zu Region. Zum Beispiel haben "Asiatische Tiger" keine Regulierungen für Kryptobörsen und nur leichte Regulierungen für ICOs (Südkorea ist der einzige "Tiger" bei dem ICOs verboten sind). Aber in China sind sowohl ICOs als auch Börsen illegal. In Europa gibt es in den meisten Ländern keine Regulierung für ICOs und Börsen, daher können wir sagen, dass sie sich in einer Grauzone befinden, obwohl jede europäische Behörde Bürger vor den Risiken der Krypto-Nutzung gewarnt hat. Krypto-Nachrichten auf staatlicher Ebene deuten darauf hin, dass sich sogar demokratische Regierungskryptowährungsgesetze so ändern werden, dass sie eine Regulierung enthalten.
- Nachricht
- Nachricht
Nachdem Circle im vergangenen Jahr bereits einen größeren Euro-Stablecoin lanciert hat, kommt nun der „erste“ wahrhaft europäische Euro-Stablecoin auf den Markt.
- Nachricht
Der ehemalige Produktleiter erhält ein großes Abfindungspaket für seinen Beitrag zum Unternehmen.
- Nachricht
Der CBDC-Leiter hat die Aufgabe, die "strategische Richtung" bei der Entwicklung einer digitalen Währung in Übereinstimmung mit den Plänen der Regierung festzulegen.
- Nachricht
In den USA muss die Krypto-Sparplattform für ihr Earn Interest Product nun eine massive Strafe berappen.
- Nachricht
Laut dem Bürgermeister von Seoul Oh Se-hoon sollen Bürger in der virtuellen Umgebung offizielle Dokumente erhalten, Beschwerden einreichen können und Antworten auf Fragen zu Steuern erhalten.
- Nachricht
Unter der Leitung von French Hill und Warren Davidson wollen die Republikaner im Repräsentantenhaus über einen neuen Ausschuss für mehr Krypto-Regulierung sorgen.
- Nachricht
Die Türkei hat eine Blockchain-basierte digitale Identität angekündigt, mit der Bürger auf Online-Dienstleistungen zugreifen können.
- Nachricht
Die Finanzaufsicht von Oregon hat Anleger dazu aufgerufen, genau aufzupassen und zu recherchieren, bevor sie Geld an eine Krypto-Plattform senden.
- Follow-Up
US-Politiker, Krypto-Führungskräfte und Influencer haben sich auf Twitter zur Verhaftung des ehemaligen FTX-Chefs Sam Bankman-Fried geäußert.
- Nachricht
Die japanischen Behörden haben der FTX Japan in letzter Minute eine Fristverlängerung eingeräumt, damit die Börse die Rückzahlung von Kundengeldern organisieren kann.
- Nachricht
Der ehemalige FTX-Chef gerät nun auch in den Verdacht, maßgeblich den Zusammenbruch des Krypto-Projekts Terra herbeigeführt zu haben.
- Nachricht
Der FTX-Skandal könnte zur Folge haben, dass schon bald viele Kryptos als Wertpapiere eingestuft werden, um für mehr Anlegerschutz und Rechtssicherheit zu sorgen.
- Nachricht
Nur 38 von 80 Abgeordneten in Paraguay haben dafür gestimmt, den Gesetzesentwurf für einen Stromkostendeckel für die Krypto-Miner im Land erneut zu diskutieren.
- Nachricht
Bei der Überarbeitung sollen NFTs aus dem Rahmenwerk für virtuelle Finanzanlagen herausgenommen werden.