Laut einer am 5. September veröffentlichten Ankündigung hat sich das Blockchain Start-up ConsenSys mit der Online-Bildungsplattform Coursera zusammengeschlossen, um einen Blockchain-Technologie Seminar anzubieten.
Die beiden Unternehmen starten ein Seminar mit dem Titel "Blockchain: Foundations and Use Cases" (Grundlagen und Anwendungsbereiche). Der Kurs soll den Studenten eine Einführung in die Technologie geben und die Fähigkeiten entwickeln, die benötigt werden, um zu verstehen, wie Blockchain bestimmte Branchen verändert und wie Blockchain funktionieren und spezifische Probleme lösen kann.
Laut Coursera ist der Kurs für Studenten mit unterschiedlichem Sprachniveau ausgelegt, einschließlich Personen ohne technische Ausbildung.
Die Linux Foundation hat heute die Registrierung für ihren neuen Weiterbildungskurs für die Hyperlink-Fabric-Blockchain-Technologie eröffnet. Der neue Kurs soll den Studenten ermöglichen, die Grundlagen von Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien (DLTs) zu erlernen, neben "der Kernarchitektur und den Komponenten", die dezentralen Hyperledger Fabric-Anwendungen zugrunde liegen.
Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt haben die Blockchain-Technologie sowohl in der praktischen Anwendung als auch in ihren Lehrplänen aktiv umgesetzt. Eine aktuelle Studie der Kryptobörse Coinbase zeigte, dass 42 Prozent der Top-50-Universitäten der Welt mindestens eine Klasse auf Kryptowährungen oder Blockchain haben.
Im August kündigten Malta, Südkorea und die Türkei Blockchain- und DLT-bezogene Bildungsprogramme an, die sich der Förderung junger Talente und der Verfügbarkeit von Fachkräften in der schnell wachsenden Branche widmen. Die Tezos-Stiftung kündigte außerdem an, dass sie Finanzhilfen an Forschungseinrichtungen für die Entwicklung von Blockchain-Technologien und intelligente Verträge an mehreren Universitäten in den USA, Portugal und Frankreich vergeben wird.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.