Der selbsternannte Erfinder von Bitcoin Craig Wright legte ein Dokument vor, das den Ursprung des Pseudonyms Satoshi Nakamoto erklären soll.
In einem Interview am 19. Dezember mit der Branchennachrichtenplattform Modern Consensus hat Wright seinem Interviewer einen Artikel aus der digitalen Datenbank der akademischen Zeitschrift JSTOR vom 5. Januar 2008 gezeigt.
Im Artikel geht es um eine Person namens Tominaga Nakamoto, die zwischen 1715 und 1746 in Japan lebte. Es gab dazu auch handschriftliche Notizen:
"Nakamoto ist der japanische Adam Smith. Ehrlicher Ledger + Mikrobargeld. Satoshi ist intelligente Geschichte. Nicht zu hart."
Nakamoto: der japanische Adam Smith
Wright erklärte, er habe den Namen Nakamoto zu Ehren von Tominaga Nakamoto gewählt. Die handgeschriebene Notiz zieht einen Vergleich mit Adam Smith, der von vielen als der Vater der modernen Wirtschaft angesehen wird. Auf die Frage, ob Nakamotos wirtschaftliche Vorstellungen der Grund für die Wahl seines Namens waren, antwortete er:
"Zum Teil, ja. Er schrieb über Geld und ehrliches Geld und die rationale Natur der Dinge. Der Shogun [ein japanischer Feudalherrscher] befand sich zu dieser Zeit in einer finanziellen Krise und musste extrem sparen. [...] Mir gefällt die Beschreibung von ihm und ich bin auf seinen Bruder Tōka gestoßen. 'Nakamoto war aufrecht und ruhig, aber auch ungeduldig' und ich dachte: 'Das klingt nach mir.'"
Auf die Frage nach dem Vornamen Satoshi im Pseudonym, antwortete Wright, es bedeute "intelligentes Lernen". Das Wort soll jemanden beschreiben, der Zugang zu dem Wissen seiner Vorfahren hat.
Wright behauptet seit längerer Zeit, Satoshi Nakamoto zu sein. Im November hat er dem Kläger jedoch mitgeteilt, dass er einen Vergleich in Höhe von 500.000 BTC (etwa 3,7 Mrd. US-Dollar) im Gerichtsfall mit dem Kleiman-Nachlass nicht bezahlen könne. Dave Kleiman war ein Cyber-Sicherheitsexperte, den viele als einen der ersten Entwickler hinter der Bitcoin- und Blockchain-Technologie betrachten. Er starb im April 2013.
Kleimans Nachlass, der vom Bruder des Verstorbenen Ira Kleinman geführt wird, brachte den Fall im Februar letzten Jahres vor Gericht. Er wirft Wright vor, nach dem Tod des Entwicklers Hunderttausende von Bitcoins im Wert von über 5 Mrd. US-Dollar gestohlen zu haben.
Satoshi Nakamoto hat die ersten Blöcke auf der Bitcoin-Blockchain, die sogenannten Satoshi-Blöcke, gemint und sollte folglich eine beträchtliche Summe auf seiner oder ihrer Adresse besitzen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.