Der bekannte Krypto-Fürsprecher Patrick Byrne tritt als CEO von Overstock zurück.
Mit einer Rücktrittserklärung und einer Erklärung des Unternehmens, die am 22. August auf Twitter gepostet wurden, will Patrick Byrne als CEO von Overstock zurücktreten.
Byrne hatte die kryptofreundliche E-Commerce-Abteilung des Unternehmens geleitet. In seine Zeit fielen auch die Einführung von tZero, der Krypto-Token-Plattform von Overstock, und die Akzeptanz von Bitcoin-Zahlungen. Die Ankündigung von Byrne kam es infolge eines enttäuschenden Ergebnisses für das erste Quartal 2019.
Byrne erklärte, dass die jüngste Bekanntgabe seiner umstrittenen Beziehung zu Maria Butina Anstoß für das Ende der Beziehung zu Overstock sei.
In seiner Rücktrittserklärung bekräftigte Byrne, dass "die Blockchain-Revolution wichtige soziale Institutionen neu gestalten" würde. Es ist jedoch fraglich, inwieweit diese Überzeugung die Zukunft von Overstock bestimmen wird, wenn Byrne weg ist.
TZero berichtete, es habe Verluste vor Steuern in Höhe von 12,6 Mio. US-Dollar im vierten Quartal des Vorjahres gegeben. Byrnes Vertrauen in die Initiative ließ sich dadurch nicht erschüttern.
Laut einer Pressemitteilung von Overstock, die am 22. August veröffentlicht wurde, wird Jonathan Johnson Byrne vorläufig als CEO in die Fußstapfen von Byrne treten. Kamelia Aryafar wird Byrnes Platz als Vorstandsmitglied und ausführende Vizepräsidentin von Overstock Retail übernehmen.
Im September letzten Jahres berichtete Cointelegraph, dass Byrne für über 20 Mio. US-Dollar Aktien von Overstock verkauft hatte. Daraufhin reagierte er und versicherte der Öffentlichkeit: "Keine Sorge, ich bin noch im Spiel".
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.