Die Krypto-Community teilt aktuell rege untereinander ihre Strategien zur Bewältigung der Volatilität und der eingebrochenen Kurse am Kryptomarkt.
Nachdem Bitcoin am 11. Januar einen Höchststand von über 48.000 US-Dollar erreicht hatte, stürzte der Markt am 23. Januar auf 38.000 US-Dollar ab und hinterließ bei Anlegern, die zum Höchststand von 2024 gekauft hatten, ein Defizit von satten 21 %. Aufgrund des Marktabsturzes wandte sich Cointelegraph an die Mitglieder der Krypto-Community auf X (ehemals Twitter), um sie zu fragen, was sie in einer solch volatilen Situation tun würden.
What’s your strategy during market dips? Share your tips for navigating the volatility.
— Cointelegraph (@Cointelegraph) January 25, 2024
In einer Antwort auf den Thread erwähnte der Trader Moe Iman zum Beispiel den sogenannten Durchschnittskosteneffekt (DCA), eine Anlagetechnik, die die Auswirkungen der Volatilität verringert, indem sie den investierten Gesamtbetrag auf mehrere Investitionen verteilt. Iman betonte auch, dass es wichtig sei, „Gewinne an den Hochpunkten mitzunehmen“ und sich nicht an die eigenen Bestände zu binden, um sie zu den richtigen Zeitpunkten zu liquidieren und wieder einzusteigen.
Der Krypto-Influencer Helin Ulker hingegen entscheidet sich für eine einfachere Strategie, die darin besteht, bei fallenden Kursen mehr zu kaufen und geduldig zu warten. Ein weiteres Community-Mitglied schloss sich dieser Meinung an und bekräftigte, dass es ganz allgemein die richtige Strategie sei, mehr zu kaufen. Der X-Nutzer argumentierte dahingehend, dass der jüngste Abschwung nicht als Einbruch, sondern als Rabatt auf Krypto verstanden werden müsse.
Ein anderes Community-Mitglied hob wiederum hervor, dass es ratsam sei, während des Markttiefs „ruhig zu bleiben“ und die Investitionsziele neu zu bewerten. Laut dem X-Nutzer wäre es optimal, das eigene Portfolio zu diversifizieren, über die Markttrends informiert zu bleiben und Stop-Losses für seine Positionen zu setzen. „Geduld und eine langfristige Perspektive können helfen, die Volatilität besser zu bewältigen.“
Unterdessen zeigen On-Chain-Daten, dass BTC-Wale die Delle im Kurs genutzt haben. Daten des Nachrichtendienstes Glassnode zeigen, dass Marktteilnehmer mit einem Guthaben von 1.000 BTC oder mehr um 3 % gestiegen sind, als die BTC-Spot-ETFs den Handel aufgenommen haben. Dieses Verhalten zeigt, dass die Wale möglicherweise erwarten, dass BTC seinen bisherigen Höchststand von 2024 im Laufe des Jahres noch übertreffen wird.
Der Bitcoin-Kurs bewegt sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 41.000 US-Dollar, während die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung laut CoinGecko bei 1,68 Billionen US-Dollar liegt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.