Die Kryptobörse Huobi Global unterstützt nun die auf der Ethereum -Blockchain basierende Version des an den USD geknüpften Stablecoin Tether (USDT), wie aus einer Pressemitteilung vom am 27. Februar hervorgeht.
Ab heute wird Huobi Ein- und Auszahlungsdienstleistungen für den großen Stablecoin Tether in seinem ursprünglichen Bitcoin -basierten Omni-Layer-Protokoll und dessen kürzlich lancierter ERC-20-Token-Version, die auf der Ethereum-Blockchain basiert, anbieten.
Tether wurde 2014 ins Leben gerufen und soll es Nutzern ermöglichen, traditionelle Fiatwährungen auf der Blockchain zu handeln und zu handeln. Tether hat zwei Token, nämlich den USDT und den EURT, die 1:1 an die jeweiligen Fiatwährungen USD und Euro gebunden sein sollen.
Tether kündigte im Januar 2018 an, die Ethereum-Blockchain unterstützen zu wollen. Damit wird es Benutzern ermöglicht, mit USDT- und EURT-Token zu arbeiten, die mit dem ERC20-Standard kompatibel sind.
Laut der Pressemitteilung von Huobi hat der auf ERC20 basierende Tether "einen viel reibungsloseren und schnelleren Ein-/Auszahlungsprozess, [...] was ein Vorteil für institutionelle Händler und andere ist, denen Schnelligkeit wichtig ist".
Der auf Ethereum basierende Token ermöglicht auch die Interoperabilität innerhalb von auf Ethereum basierenden Protokollen und dezentralen Anwendungen. Gleichzeitig werden die Transaktionsgebühren und die Bestätigungszeit reduziert. Laut offiziellen Daten aus der Tether-Blog ist die ERC20-Version von Tether 15-30 Sekunden schneller als die Version, die auf dem Bitcoin-basierten Omni-Protokoll läuft.
Der Huobi-CEO Livio Weng sagte, dass die Einführung der ERC20-Version von Tether auf der Plattform die Handelserfahrung sowohl für Privatkunden als auch für institutionelle Händler vereinfachen soll.
Der Omni Layer wurde im Jahr 2012 entwickelt und war zuvor als als Mastercoin bekannt, ein digitales Währungs- und Kommunikationsprotokoll auf Basis der Bitcoin-Blockchain.
Vor kurzem hat die Enterprise Ethereum Alliance (EEA), eine globale Blockchain-Community mit über 500 Mitgliedern, angekündigt, eine Token-Task-Force einrichten zu wollen, die bei der Tokenisierung von Unternehmen helfen solle und sich auf die Unterstützung von ERC20- und ERC721-Token konzentriere.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.