Während einige Kryptowährungen den Test der Zeit bestanden haben, sind andere unter den Tausenden neuer digitaler Währungen, die heute existieren, verlorengegangen.

Am 28. Dezember lag die Gesamt-Marktkapitalisierung des Kryptomarktes bei rund 1,77 Billionen US-Dollar, wobei Bitcoin mit 842 Milliarden US-Dollar immer noch deutlich an der Spitze lag. Ihm folgen Marktführer wie Ethereum , BNB und Solana (SOL) sowie Stablecoins wie Tether und USD Coin .

Projekte wie XRP , Cardano and Avalanche sind ebenfalls in den Top-10 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung vertreten und haben ihre Widerstandsfähigkeit über die Jahre hinweg unter Beweis gestellt. Darüber hinaus rundet Lido Staked Ether (stETH), der die festgeschriebenen ETH im liquiden Staking-Protokoll Lido repräsentiert, aktuell die Liste der stärksten zehn Kryptos ab.

Top-10 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung (Stand: 28. Dezember 2023). Quelle: CoinGecko

Am 28. Dezember 2013 sahen die Top-10 nach Marktkapitalisierung hingegen noch ganz anders aus als heute. Eine Momentaufnahme des Krypto-Datendienstes CoinMarketCap zeigt, dass die Gesamt-Marktkapitalisierung damals nur rund 12 Milliarden US-Dollar betrug. BTC wurde bei 726,89 US-Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von 8,8 Milliarden US-Dollar. Das bedeutet, dass der Krypto-Marktführer seither um fast das 100-fache gewachsen ist.

Ein weiterer Token, der vor zehn Jahren die Charts anführte, war Ripple, heute in erster Linie bekannt als XRP. Vor einem Jahrzehnt folgte der Altcoin direkt auf BTC und belegte den zweiten Platz bei der Marktkapitalisierung. Die Kryptowährung wurde zu einem Preis von 0,027 US-Dollar gehandelt und hatte eine Marktkapitalisierung von 2,6 Milliarden US-Dollar. Auf dem nachfolgenden Platz war Litecoin (LTC), der damals 22,66 US-Dollar kostete und eine Marktkapitalisierung von 550 Millionen US-Dollar hatte. Beide Altcoins verzeichneten im Laufe der Jahre weitere Steigerungen und gehören auch heute noch zu den meistgehandelten Kryptos.

Top-10 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung (Stand: 28. Dezember 2013). Quelle: The Wayback Machine

Während die ersten drei Kryptowährungen von damals im Kurs und in der Gesamtbewertung gestiegen sind, kann das Gleiche nicht für den Rest der Liste gesagt werden. Zum Beispiel das Projekt MasterCoin, jetzt bekannt als Omni, war früher unter den ersten vier, mit einer Marktkapitalisierung von rund 100 Millionen US-Dollar. Heute rangiert der Token laut CoinGecko nur noch auf Platz 2.337, mit einer Gesamtbewertung von 1 Million US-Dollar.

Auch die übrigen Plätze 5 bis 10 von vor einem Jahrzehnt sind entweder in die Tausende gefallen oder wurden sogar ganz von den Coin-Tracking-Websites gestrichen. In den Rängen war damals zwar ein Token mit demselben Namen wie Sam Altmans Worldcoin (WLD) zu sehen, der jedoch einen anderen Ticker hatte, nämlich WDC. Der Token hat allerdings nichts mit dem heute so beliebten Krypto-Projekt zu tun, das die Augen scannt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.