Der Blockchain-Detektiv ZachXBT warnt vor einer Gruppe von Betrügern, die mit einem neuen Projekt erneut Geld stehlen wollen.
In einem Thread auf X hat ZachXBT die Ergebnisse einer Untersuchung über Leaper Finance öffentlich gemacht. Das ist ein auf Blast basierendes Kreditprotokoll und der Analyse zufolge steckt die Gruppe hinter mehreren betrügerischen Projekten, unter anderem auf Magnate (6,5 Millionen US-Dollar), Kokomo (4 Millionen US-Dollar), Solfire (4,8 Millionen US-Dollar) und Lendora.
"In der Vergangenheit haben sie die TVL auf einen siebenstelligen Betrag anwachsen lassen, bevor sie alle in das Protokoll eingezahlten Gelder der Nutzer gestohlen haben und KYC-Dokumente gefälscht haben. Dabei haben sie auch unseriöse Wirtschaftsprüfungsunternehmen engagiert. Jetzt haben sie Betrügereien auf Base, Solana, Scroll, Optimism, Arbitrum, Ethereum, Avalanche usw. gestartet", so ZachXBT.
Die Gruppe soll auch hinter Betrügereien auf Hash DAO, Glori Finance und ZebraDAO stecken. Die Verluste, die der Gruppe zugeschrieben werden, werden auf über 20 Millionen US-Dollar geschätzt.

Ein Rug Pull bedeutet, dass die Entwickler eines Blockchain-Protokolls plötzlich alle Gelder aus einem Liquiditätspool oder einer Projekt-Wallet abziehen und damit untertauchen. Das passiert in der Regel ohne Vorwarnung und die Anleger bleiben auf wertlosen Token oder Vermögenswerten sitzen.
Die Gruppe soll im aktuellen Fall eine Leaper Finance-Adresse im Blast-Netzwerk eingerichtet und fast 1 Million US-Dollar darauf eingezahlt haben, die aus früheren Betrügereien gewaschen wurde. So erweckt die Gruppe den Anschein von Liquidität, um Opfer anzulocken.
Kurz nachdem die Verbindung von Leaper Finance zu den Betrügereien aufgedeckt wurde, antwortete die Gruppe auf ZachXBT, beschimpfte den Detetkiv und kündigte eine "Token-Einführung" an.
"Gute Arbeit! Meine Kameraden hier bei Lazarus fürchten dich und bewundern dich", hieß es in Anspielung auf die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus. Die Konten von Leaper Finance und Glori Finance auf X wurden deaktiviert, und auch die Webseiten der Projekte sind nicht mehr erreichbar.

Einem Forschungsbericht des Blockchain-Sicherheitsunternehmens Immunefi vom 29. Februar zufolge wurden in den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 bei 32 einzelnen Vorfällen Kryptowährungen im Wert von über 200 Millionen Dollar durch Hacks und Rug Pulls gestohlen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.