Krypto-Vermögenswerte sind ein zuverlässiges langfristiges Investitionsinstrument für institutionelle Investoren, wie die Wirtschaftsberatung Cambridge Associates herausgefunden haben will. Dies geht am 18. Februar aus einem Artikel von Bloomberg hervor.
Die in Boston ansässige Firma Cambridge Associates, die sich auf Beratung im Bereich Kapitalbildung spezialisiert, ist für Vermögenswerte in Höhe von insgesamt 300 Mrd. US-Dollar beratend tätig, zusätzlich werden 30 Mio. US-Dollar für einen Kunden direkt verwaltet. In einer selbsterstellten Studie schreibt das Unternehmen heute:
„Trotz der weiterhin bestehenden Herausforderungen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es für Investoren lohnenswert ist, den Kryptobereich mit langfristigen Absichten zu erkunden. Auch wenn diese Art von Investition ein hohes Risiko mit sich bringt, gibt es darunter solche, die die Digitale Welt komplett umkrempeln könnten.“
Trotz der Krise der Kryptomärkte im Jahr 2018 gehen die Wirtschaftsberater davon aus, dass Krypto-Investitionen weiterhin ein robustes Feld darstellen, da „die Branche sich in der Entwicklungsphase befindet, nicht im Zusammenbruch.“
Allerdings warnt die Studie gleichsam, dass Investoren sich gründlich über die Branche informieren müssen und auf verschiedene Stränge setzen sollten, wie zum Beispiel Anlagen in Risikokapitalfonds oder Handel auf Kryptobörsen.
Der Vermögensverwalter Grayscale Investments hatte sich zuletzt ähnlich optimistisch gezeigt, da eine eigene Studie zu dem Ergebnis gekommen ist, dass institutionelle Investoren zunehmend in den Markt einsteigen.
Mike Novogratz, ehemaliger Goldman Sachs Partner und Gründer der Krypto-Bank Galaxy Digital, bestätigt diesen Trend und meint, dass die Kryptobranche gar einen strukturellen Wandel durchläuft, weg von einer „Revolution des Volkes, hin zu einer Revolution der Investoren.“
Wie zuletzt berichtet ist die renommierte amerikanische Universität Yale, die selbst 30 Mrd. US-Dollar an Vermögen besitzen soll, einer der Geldgeber, die im Oktober in einen neuen Krypto-Fonds investiert haben, der insgesamt 400 Mio. US-Dollar Kapital einsammeln konnte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.