Binance Labs – der Inkubator der Kryptobörse Binance – hat sich in YZi Labs umbenannt, um den eigenen Investitionsschwerpunkt auf Künstliche Intelligenz (KI) und Biotechnologie zu erweitern.

Laut einer Ankündigung vom 23. Januar wird der ehemalige Binance-CEO Changpeng Zhao eine aktive Rolle bei der Betreuung der Startup-Unternehmen des Inkubators übernehmen.

Ella Zhang, die Mitbegründerin von Binance Labs, wird ebenfalls als Leiterin des neu benannten Inkubatorprogramms zurückkehren. Darüber hinaus wird YZi Labs ein 12-wöchiges persönliches Residenzprogramm für Projektgründer wieder einführen.

Das neu umbenannte Unternehmen wird die Schnittmenge zwischen KI, Blockchain und Biotechnologie ergründen, um neue Anwendungsfälle zu finden und zu finanzieren.

Binance Labs hatte bereits vor der Umbenennung von YZi Investitionen in dezentrale Wissenschaftsprojekte und KI-Startups geprüft.

Im August 2024 kündigte das Unternehmen Investitionen in zwei KI-Unternehmen an, um die Entwicklung von KI-gestützten dezentralen Anwendungen zu fördern.

Die erste dieser Plattformen war Sahara AI, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Rechte an geistigem Eigentum durch Onchain-Mechanismen zu wahren und Belohnungen für ihren Beitrag zur Infrastruktur, Wissensbasis und Wartung der dezentralen KI zu erhalten.

Binance Labs investierte auch in MyShell, ein KI-Startup, das es Nutzern ermöglicht, KI-gestützte Anwendungen zu erstellen und zu teilen.

Im November wagte sich der Inkubator zudem in Richtung der dezentralisierten Wissenschaft, indem er in BIO Protocol investierte, ein Förderprogramm, das sich auf die Kapitalbildung für Biotechnologien konzentriert.

Genauer gesagt unterstützt BIO Protocol eine Sammlung dezentraler autonomer Organisationen (DAOs), die sich für die Entwicklung von Arzneimitteln und lebensrettenden Behandlungen einsetzen.

Was ist DeSci?

Die dezentralisierte Wissenschaft (DeSci) ist ein neuer Weg zur Finanzierung lebensrettender Medikamente, die andernfalls Probleme bei der Kapitalbeschaffung aufgrund von Regulierungsfragen oder unzureichender Rentabilität für etablierte Medizinkonzerne hätten.

Science, Investments, Changpeng Zhao, Incubator

DeSci-Ökosystem, Stand Dezember 2024. Quelle: Messari/Joshua Jake

Tokenisierte Anreize, Smart Contracts und dezentralisierte autonome Organisationen (DAOs) geben Forschern die Möglichkeit für angemessene Kapitalbildung, Onchain-Peer-Review und bessere Zusammenarbeit.

Obwohl es sich bei DeSci um einen im Entstehen begriffenen Sektor handelt, beginnen die Projekte in diesem Bereich, bereits über die Krypto-Community hinaus Anerkennung zu finden.

ResearchHub, eine Plattform, die Forscher in Krypto für die Begutachtung von Artikeln bezahlt, wurde im Dezember 2024 in Nature, einer der weltweit führenden Wissenschaftszeitschriften, vorgestellt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.