Das dezentrale Finanzwesen wächst so schnell, dass nun auch Mainstream-Finanzunternehmen darauf aufmerksam werden. Daher ist es ein guter Zeitpunkt, um eine Alternative zu Ethereum anzubieten.
Ethereum ist die Plattform, auf der der Großteil der DeFi-Branche aufgebaut ist. Aufgrund des schnellen Wachstums wird die Last für die Plattform allmählich zu viel. Im Zuge des explosiven Wachstums von NFTs erweist sich Ethereum allmählich als zu langsam und viel zu teuer, um mit DeFi umzugehen. Die Überlastung treibt den Preis pro Transaktion in die Höhe.
Deshalb ist ein Projekt wie Free TON in einer guten Position. Denn das Projekt behauptet von sich selbst, es könne schnellere und billigere Transaktionen sowie Raum für ein problemloses Wachstum anbieten.
Free TON ist aus den Überresten des Blockchain-Projekts TON von Telegram entstanden, nachdem die US-Regulierungsbehörden die Messaging-App dazu zwangen, das Projekt aufzugeben. Den Free TON-Entwicklern blieb dadurch ein sehr dezentralisiertes Projekt. Auf genau so etwas arbeiten viele Konkurrenten im DeFi-Raum hin.
Mit der dynamischen Sharding-Technologie, so die Entwickler, kann die Blockchain Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten und bietet eine große Skalierbarkeit. Beim Sharding werden sogenannte neue Shards je nach Bedarf erstellt. Shards sind im Wesentlichen Mini-Blockchains für spezifische Smart Contracts, die unter der Master-Blockchain laufen. Das soll das schnellste verfügbare dezentrale Protokoll überhaupt sein.
Der Stablecoin von Free TON soll diesen Sommer erscheinen. Damit soll die Blockchain selbst Mikrotransaktionen günstig ermöglichen.
Schneller, billiger, stabiler
Als Partner des TON Crystal Tokens wird der Stablecoin von Free TON eine der wichtigsten Neuerungen für dieses Protokoll im Sommer.
Der Stablecoin ist zu 100 Prozent durch eingesperrte Ether gesichert und soll Liquiditätsanbietern starke Renditen ermöglichen.
Der Stablecoin setzt "eine echte Zweitschichtlösung" ein, die die Probleme mit den Kosten und der Geschwindigkeit lösen kann. Diese müssen unbedingt überwunden werden, wenn der DeFi-Bereich sich erfolgreich "zu dem egalitären Finanzmodell entwickeln soll, das er sein sollte", so TON Labs, der Hauptentwickler des Free TON-Projekts.
Die Entwickler sagen, der neue Stablecoin ermögliche sehr kleine Zahlungen, da die Kosten noch weiter gesenkt und die Geschwindigkeit drastisch erhöht wurden. Damit können wichtige Anwendungsfälle für Mikrotransaktionen wie Zahlungen, Lizenzgebühren und E-Gaming bedient werden. Damit können auch wiederkehrende Abonnements bezahlt verwaltet werden.
Weitere Informationen zu Free TON erhalten Sie hier
Dezentralisierter und stärker verbunden
Free TON kann im Bereich der dezentralen Finanzen mit einer Stärke glänzen: Durch die Umstände seiner Gründung, als der Messaging-Dienst Telegram das Projekt aufgegeben hat, ist es viel dezentraler als viele andere DeFi-Projekte.
95 Prozent der TON Crystal Token wurden nicht verteilt, was ungewöhnlich unter DeFi-Projekten ist, die in der Regel von einem Entwickler geschaffen werden, der allmählich in die Dezentralisierung übergehen will. Dabei nehmen sie sich selbst einen beträchtlichen Teil der Token, die sowohl finanziellen Profit als auch ein Mitspracherecht garantieren.
Mit dieser riesigen Menge an verfügbaren Token ist Free TON ein erstklassiges Ziel für Yield Farming im großen Stil. Yield Farming ist ein wichtiger Wachstumstreiber für den DeFi-Bereich. Das passt auch sehr gut, da das Free TON-Netzwerk derzeit vor allem für das Yield Farming mittels der TON Bridge der Kryptowährungsbörse Broxus zu Ethereum genutzt wird.
Diese Brücke ist die erste für Free TON überhaupt. Sobald die dezentralisierte autonome Organisation (DAO) vollständig geprüft und gestartet wurde, ist die Brücke vollständig dezentralisiert. An einer zweiten Brücke wird derzeit noch gearbeitet. Diese läuft über den sogenannten Community Governance Mechanismus. Das würde Free TON mit Polkadot verbinden. Diese Blockchain hat sich zum Ziel gesetzt, andere Blockchains miteinander zu verbinden, um ein dezentrales Internet oder Web 3.0 zu ermöglichen.
Es gibt auch weitere Projekte, die sich in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden (Vorschlag oder Implementierung). Darunter etwa eine dezentrale Börse (DEX) und ein selbstverwaltetes Identitäts-Framework.
Mit der TON Crystal Wallet können Benutzer auch Token erwerben und in einen Liquiditätspool übertragen, genau wie bei MetaMask. Free TON sagt, das Projekt ist mit seiner von anderen Konkurrenten unerreichten Geschwindigkeit und Skalierbarkeit eine günstige und schnelle Lösung, die auch auf die komplexesten DeFi-Mechanismen angewendet werden könne.
Erfahren Sie mehr über Free TON
Haftungsausschluss. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Wir wollen ihnen zwar alle wichtigen Informationen geben, an die wir kommen können, aber Leser sollten selbst recherchieren, bevor sie handeln. Sie tragen die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen. Dieser Artikel stellt keine Investment-Beratung dar.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.