Die Deutsche Börse hat offiziell ihre eigene Handelsplattform für Kryptowährungen lanciert, die sich an institutionelle Kunden richtet.

Die Deutsche Börse meldete am 5. März, sie habe ihre eigene Krypto-Spot-Plattform für institutionelle Kunden namens Deutsche Börse Digital Exchange (DBDX) lanciert.

DBDX wurde in Zusammenarbeit mit dem Custody-Anbieter Crypto Finance gestartet und bietet ein reguliertes und sicheres Ökosystem für den Handel, die Abwicklung und die Verwahrung von Krypto-Assets.

Die Deutsche Börse merkte an, der Handel an der DBDX werde zunächst auf einer Request-for-Quote (RfQ)-Basis stattfinden. Diese wird verwendet, wenn ein Unternehmen Angebote von ausgewählten Lieferanten und Auftragnehmern einholt.

Auf den RfQ-Handel soll ein multilaterales Handelssystem folgen, das den Austausch von Finanzinstrumenten zwischen mehreren Parteien erleichtert.

DBDX plant, ihre Krypto-Handelsdienstleistungen für Kunden in Deutschland und anderen europäischen Märkten anzubieten, heißt es in der Ankündigung.

"Unser neues Angebot ist ein Game Changer für digitale Ökosysteme. Wir wollen institutionellen Kunden in Europa vertrauenswürdige Märkte für Krypto-Assets bieten, die sich durch Transparenz und Sicherheit auszeichnen und in denen die Abläufe den regulatorischen Erfordernissen entsprechen", so Carlo Kölzer, Head of FX & Digital Assets bei der Deutschen Börse.

Er erwähnte, dass die neue Plattform der erste Schritt zur Verwirklichung des Ziels der Deutschen Börse im Hinblick auf die Horizon 2026 Strategie sei. Das Ziel dabei ist es, eine führende Rolle bei der Digitalisierung von Anlageklassen zu spielen.

Die Deutsche Börse hatte ursprünglich angekündigt, Ende 2023 eine digitale Asset-Plattform starten zu wollen. Im Februar erhielt Crypto Finance vier Lizenzen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), womit das Unternehmen in Deutschland regulierte Handels-, Abwicklungs- und Verwahrungsdienstleistungen für digitale Vermögenswerte anbieten darf. Der regulatorische Meilenstein war eine weitere Voraussetzung für den Start der DBDX.

Die Tatsache, dass die Deutsche Börse nun den Handel mit Kryptowährungen anbietet, bekräftigt die positive Einstellung des Unternehmens zu Kryptowährungen, das sich in den vergangenen Jahren aktiv in der Kryptoindustrie engagiert hat.

Xetra, die elektronische Handelsplattform der Deutschen Börse, hat mehrere kryptowährungsbezogene Anlageprodukte notiert, darunter verschiedene Bitcoin und Ether -Börsenhandelsprodukte von großen europäischen Emittenten wie 21Shares.

Die Deutsche Börse hat auch aktiv die Vorteile der Blockchain für etwa die Wertpapierfinanzierung erforscht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.