Die Diskussionen um die Zukunft von Dogecoin werden immer wilder. Raoul Pal, CEO von Global Macro Investor, sorgt mit einer beinahe witzigen Prognose für Aufsehen: Der Memecoin könnte Bitcoin überholen und zur härtesten Währung der Welt aufsteigen.

Historische Performance überzeugt Analysten

Die Zahlen sprechen laut Pal eine deutliche Sprache: Seit seinem Start verzeichnet Dogecoin ein Plus von 461.407 %. Im gleichen Zeitraum stieg Bitcoin um 7.862 %. Pal sieht in dieser Entwicklung ein klares Signal für die künftige Dominanz von DOGE im Kryptomarkt. Der Memecoin wuchs damit um 500 % stärker als die führende Kryptowährung.

Der Marktstart von Dogecoin erfolgte im Dezember 2013 bei 0,00056 Dollar. Bitcoin notierte damals bei 1.210 Dollar. Während Bitcoin von seiner begrenzten Verfügbarkeit und dem Netzwerkeffekt profitiert, setzt Dogecoin auf seine starke Community.

Das spricht gegen Dogecoin

Kritiker sehen in der unbegrenzten Token-Menge jedoch einen entscheidenden Nachteil für die langfristige Wertentwicklung. Einige Investoren sind auch der Meinung, dass die Sicherheit eine große Rolle für eine Kryptowährung spielen würde. Dogecoin basiert zwar auch auf Proof-of-Work, wird aber durch extrem viel weniger Energie abgesichert. Raoul Pal scheint die Sicherheit als weniger relevanten Aspekt zu betrachten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.