El Salvadors Bitcoin -freundlicher Präsident Nayib Bukele wurde nach einem Erdrutschsieg im Februar für eine weitere fünfjährige Amtszeit vereidigt. In der Kryptoindustrie hat das aufgrund seiner positiven Haltung gegenüber Bitcoin für viel Aufregung gesorgt.
"Bukele ist Proof of Work. Prost auf 5 weitere Jahre. Gott segne El Salvador", erklärte der Krypto-Kommentator Cory Bates in einem Post vom 1. Juni.
"Heute vor genau 5 Jahren legte Nayib Bukele den Amtseid ab und wurde Präsident von El Salvador. Seitdem ist das Land weltweit führend, ein Leuchtturm der Freiheit, Sicherheit und Innovation. Der 1. Bitcoin-Präsident", so der Krypto-Medienguru Pete Rizzo in einem Post.

Am 1. Juni fand die feierliche Amtseinführung im Nationalpalast in San Salvador statt. Bukele erinnerte daran, dass unter seiner Führung die Kriminalität in dem Land nach einem harten Vorgehen gegen die Banden deutlich zurückgegangen ist.
"In zwei Jahren haben wir eine Situation umgedreht, die mehr als ein halbes Jahrhundert lang ungelöst war und in der mehr als 70.000 Terroristen das Land kontrollierten, die mehr Tote forderten als der bewaffnete Konflikt", so Bukele.
Während er für seine Bemühungen zur Verbrechensbekämpfung die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger erhielt, erhielt er für seine Entscheidung, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einzuführen, auch Rückendeckung von der globalen Kryptoindustrie.
Im September 2021 wurde El Salvador mit der Ankündigung des Bitcoin-Gesetzes das erste Land der Welt, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführte. Laut einer Reuters-Umfrage vom Juli 2021 waren jedoch mehr als drei Viertel der Salvadorianer zunächst skeptisch.
Bukele erringt bei jüngsten Wahlen Erdrutschsieg
Am 20. Februar berichtete Cointelegraph, dass die Partei "Neue Ideen" 54 der 60 Sitze in der Legislative errungen hat, was Bukele die politischen Mittel verschafft, das Land weiterhin zu führen.
Am 5. Februar verkündete Bukele seinen Sieg, bevor die offiziellen Ergebnisse bekannt gegeben wurden, was darauf hindeutete, dass die Partei der Neuen Ideen 58 statt 54 Sitze gewonnen hatte.
Kürzlich deuteten Berichte darauf hin, dass Argentinien möglicherweise El Salvadors Beispiel bei der Einführung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen folgt.
Am 27. Mai berichtete Cointelegraph, dass die argentinische Wertpapieraufsichtsbehörde, die Nationale Wertpapierkommission (CNV), ein Treffen mit El Salvadors Nationaler Kommission für digitale Vermögenswerte (CNAD) abhielt, um die Einführung und Regulierung von Kryptowährungen in den beiden Ländern zu besprechen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.