Daniel Larimer, CTO bei Block.one, hat die Veröffentlichung von EOSIO Dawn 4.0, der neusten Version der Architektur der EOSIO-Plattform für dezentrale Anwendungen (DApps) angekündigt. Laut Larimers Post vom 5. Mai enthält das Update eine Reihe von Änderungen in der Vorbereitung für die vollständige Einführung von EOSIO 1.0 im Juni.
Block.one ist ein Open-Source Software Publisher, der derzeit an EOSIO, einem dezentralen Betriebssystem für Anwendungen im industriellen Maßstab arbeitet. EOS, der ERC20 Token, der die EOSIO-Plattform antreibt, hat nach Angaben von Coinmarketcap derzeit die fünftgrößte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen.
Einen Monat nach der Veröffentlichung von Dawn 3.0 am 6. April enthält das 4.0 Update eine Reihe neuer Funktionen und Richtlinien, so Larimers Post.
Es fokussiert sich hauptsächlich auf die Interblockchain-Kommunikation, eine Funktion, die Block.one für die Skalierung von Blockchains für große Benutzterbasen als kritisch erachtet.
Daniel Larimer zufolge würde die Interblockchain-Kommunikation von Dawn 4.0 Anwendungen, die auf verschiedenen Blockchains laufen die Möglichkeit geben, den ungenutzten RAM über "mehrere Ketten mit unabhängigen Speicherbereichen, die auf unabhängiger Hardware laufen, voneinander zu kaufen". Insbesondere sagt Block.one voraus, dass "viele Anwendungen den Ansatz der Skalierung mit vielen Ketten bevorzugen werden, da dies die Gesamtkosten senkt und schneller skaliert."
Dawn 4.0 möchte Benutzer dazu ermutigen, ihre ungenutzten Arbeitsspeicher zu verteilen, indem Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Da EOSIO eine erhöhte Nachfrage nach RAM erwartet, wird der Preis automatisch steigen, "sodass der Preis gegen unendlich geht, bevor das System kein RAM mehr hat."
Neben der Interblockchain-Kommunikation hat sich Block.one "auf die Bereinigung und Stabilität der EOSIO-Software konzentriert."
Laut Github, wo sich das Projekt derzeit in der Entwicklung befindet, gibt es bis zum Redaktionsschluss 508 offene Probleme mit der Software. Mit 987 abgeschlossenen Problemen ist EOSIO im vergangenen Monat das acht aktivste C++ Projekt auf Github, nicht weit unter Bitcoin, das den sechsten Platz belegt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.