Eine auf eSports fokussierte Webseite, die ein innovatives Blockchain-Protokoll verwendet, um Manipulationen bei Videoaufrufen zu unterbinden, hat nun nicht fungible Token herausgebracht.
Esports Fight Club gehört zu Verasity und sagt, die angebotenen NFTs würden Poster, Abzeichen, Waffen, Mods und kurze Videos umfassen, wo die besten Highlights von eSports-Turnieren zusammengefasst werden. Sie alle basieren auf dem proprietären und patentierten Proof-of-View-Protokoll von Verasity. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, Betrug im Bereich der Video-Monetarisierung zu eliminieren.
Jeder NFT auf der Plattform ist einzigartig. Das Eigentum wird durch einen PoV validiert. Das gibt den Nutzern die volle Kontrolle über ihre nicht fungiblen Token. Außerdem können sie diese nach Belieben weiterverkaufen oder verteilen.
NFTs werden demnächst im Esports Fight Club Store erhältlich sein. Dazu gibt es auch eine große Auswahl an anderen Artikeln.
Natürliche Entwicklung
Laut Verasity sei es nur natürlich, dass NFTs ein herausragendes Merkmal des Esports Fight Club sind, da diese digitalen Vermögenswerte sich sehr gut für eine Fan-Wirtschaft eigenen. In der gesamten Branche werden diese Token nun verwendet, um Sammelkarten von bekannten Sportlern zu erstellen und an denkwürdige Momente bei Sportveranstaltungen zu erinnern.
Verasity bietet einen eigenen Videoplayer, der neben den Nutzerabsichten und kontextbezogenen Daten auch tatsächliche Zuschauerzahlen verfolgen kann. Wie Cointelegraph bereits berichtete, kämpft das Projekt gegen Fake-Views. Sein Proof-of-View-Protokoll wurde in den USA bereits patentiert (Patent Nummer 1095693).
Über den Esports Fight Club kann ein professioneller Streamer mit einer großen Fangemeinde die Plattform mit der Verasity-Technologie für Datenspeicherung, Konsum und gezielte NFTs nutzen.
Vertrauen in NFTs schaffen
Die Führungskräfte bei Verasity glauben, dass der Proof-of-View helfen könnte, Betrugsvorfälle zu verhindern, die es im NFT-Raum bereits gab. Genau diese Vorfälle haben einige Künstler davon abgehalten, ihren ersten Schritt in den Krypto-Raum zu machen. Einige Inhaltsersteller haben behauptet, dass ihre Kunstwerke ohne ihre Zustimmung auf NFT-Marktplätzen erschienen sind.
Der Proof-of-View verwendet eine Technologie, die sowohl auf digitale Sammlerstücke als auch auf Videoinhalte angewendet werden kann.
Die Nutzerdaten werden in Form eines Fingerabdrucks gespeichert, der gehasht und auf der Blockchain aufbewahrt wird, um die Authentizitätskette zu validieren. So ist es auch in den Datenschutzbestimmungen festgelegt.
NFTs werden derzeit extrem beliebt und die Verkäufe steigen stark, weil Tausende von neuen Investoren in den Bereich kommen. Man hofft, dass der Ansatz von Verasity Authentizität, Vertrauen und Eigentum fördert. Gleichzeitig soll die Erfahrung für die Esports Fight Club-Community verbessert werden.
Verasity spricht derzeit mit einem großen NFT-Auktionshaus, um den Proof-of-View als Standardprotokoll zur Validierung der Authentizitätskette von NFTs für die gesamte Branche zu implementieren.
eSports und NFTs: Ein gutes Team?
Experten aus der eSports-Branche glauben, dass NFTs die für Publisher und Entwickler bessere Möglichkeiten bieten würden, ihre Spiele zu monetarisieren. Außerdem würde das die Beziehung zwischen Spielern und ihren Lieblingstiteln grundlegend verändern. Dank NFTs können Spieler In-Game-Vermögenswerte erwerben, die sonst niemand besitzt, eigene Waffen erstellen, sie an andere verkaufen und sie zwischen mehreren Spielen transportieren.
Die Akzeptanz von NFTs schreitet bei den Mainstream-Spieleentwicklern bisher eher langsam voran. Aber man ist optimistisch, dass das eine neue Ära im Gaming einläuten könnte. So haben uns schließlich auch eSports und der Aufstieg des Streamings neue Möglichkeiten gegeben, Inhalte zu konsumieren und Teil einer globalen Community aus Gleichgesinnten zu werden.
Große Spielefirmen betrachten NFTs als neue Methode zur Monetarisierung. Veracity sagt, der Esports Fight Club liefere den Anwendungsfall für sein Proof-of-View-Protokoll. Es soll der Branchenstandard für die Authentifizierung der Besitzkette und deren Validierung auf der Blockchain werden.
Der Esports Fight Club bietet Nutzern die Möglichkeit, an Dutzenden von Turnieren in den bekanntesten Spielen der Welt teilzunehmen. Die Seite wird ständig ausgebaut und erhält neue Funktionen. Es werden auch neue Titel wie Valorant, PUBG, CS:GO und Free Fire unterstützt. Anfänger und Profis können so gleichermaßen an freundschaftlichen oder ernsthaften Turnieren zusammenkommen und teilnehmen.
Noch in diesem Jahr wird die Plattform ihren Spieleshop mit NFTs, Waffen und Mods herausbringen.
Haftungsausschluss. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Wir wollen ihnen zwar alle wichtigen Informationen geben, an die wir kommen können, aber Leser sollten selbst recherchieren, bevor sie handeln. Sie sollten die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen tragen. Dieser Artikel soll keine Investment-Beratung darstellen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.