Die in den USA beantragten Ethereum Spot-Indexfonds (ETF) haben eine „legitime Chance“, bereits Ende Juni an den Start zu gehen, nachdem der einflussreiche Vermögensverwalter BlackRock nun eine wichtige Änderung eingereicht hat.
Am 29. Mai aktualisierte BlackRock den firmeneigenen S-1-Antrag für seinen iShares Ethereum Trust (ETHA) entsprechend bei der US-Börsenaufsicht (SEC), also knapp eine Woche, nachdem die Aufsichtsbehörde den zugehörigen 19b-4-Antrag der Vermögensverwaltung genehmigt hatte. Beide Anträge müssen genehmigt werden, damit der ETF den Handel aufnehmen kann
„Ein gutes Zeichen. [Wahrscheinlich] werden die anderen [Antragsteller] bald nachziehen“, wie Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas in einem X-Post vom 29. Mai kommentierte.
Es werde wahrscheinlich noch eine weitere Runde an Abstimmungen geben, um mit dem Feedback der SEC ins „Feintuning“ zu gehen, fügte er hinzu – aber dennoch habe ein „Start Ende Juni legitime Chancen“.

James Seyffart, ebenfalls ETF-Analyst bei Bloomberg, ergänzte, BlackRocks aktualisierter S-1 sei „mit ziemlicher Sicherheit das Engagement, auf das wir gewartet haben“, da es zeige, „dass Emittenten und SEC auf eine baldige Ethereum-ETF-Einführung hinarbeiten“.
BlackRocks geänderter S-1-Antrag enthielt hauptsächlich neue Informationen über den Startkapitalgeber – die Einrichtung, die dem Fonds Geld zuteilt, damit er mit dem Handel beginnen kann.
Am 21. Mai stimmte der Investor, eine mit BlackRock verbundene Firma, dem Kauf von Anteilen im Wert von 10.000.000 US-Dollar am 21. Mai 2024 zu und nahm am 21. Mai 2024 folglich 400.000 Anteile zu einem Preis von 25,00 US-Dollar pro Anteil entgegen, heißt es in dem Schreiben.
In dem Antrag wurde auch darauf hingewiesen, dass der ETF unter dem Kürzel „ETHA“ notiert und gehandelt wird.
Dies geschieht am selben Tag, an dem Hashdex seinen Antrag für einen Spot-Ethereum-ETF zurückzieht, nur einen Tag nachdem die SEC diesen zusammen mit BlackRock und sieben anderen Emittenten genehmigt hat.
Eine Quelle, die mit dem Fall vertraut ist, berichtete Cointelegraph, dass Hashdex „nicht länger beabsichtigt, mit einem Ethereum-ETF für einen einzelnen Vermögenswert an den Start zu gehen“.
Einige Analysten prognostizieren, dass der Ethereum-Kurs auf Grund der ETFs neue Höchststände erreichen wird, da die Wall Street diese als Wette auf das Wachstum von Web3 nutzen wird. Andere spekulieren wiederum, dass ETH unter Verkaufsdruck geraten könnte, da der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) über Wochen hinweg durchschnittliche tägliche Abflüsse in Höhe von 110 Millionen US-Dollar verzeichnen könnte, nachdem er umgewandelt wird, ähnlich wie bei Bitcoin .
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.