Die Ethereum-Blockchain hat im Jahr 2025 bisher einen schweren Stand. Trotz des Bullenmarktes liegt der native Token Ethereum weiterhin deutlich unter seinen Allzeithochs – Schlimmer noch: Im direkten Vergleich zu Marktführer Bitcoin sinkt der Kurs der zweitgrößten Kryptowährung seit über drei Jahren stetig. Weil sich der Wettbewerb zwischen den Layer-1-Netzwerken aufheizt und die allgemeine Stimmungslage (abgesehen von ETH) stetig besser wird, fragen sich viele Beobachter: Sind die besten Tage von Ethereum bereits vorbei?
Das Ethereum-Netzwerk war bisher das hauptsächliche Rückgrat der meisten dezentraler Anwendungen (DApps), Smart Contracts und dezentraler Finanzdienstleistungen (DeFi). Allerdings entwickeln sich neuere Blockchains zu ernsthaften Konkurrenten, von denen einige Ethereum in wichtigen Bereichen sogar übertreffen. Fragen wie die wirtschaftliche Nachhaltigkeit und Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit haben zu wachsenden Zweifeln an der Zukunft des Netzwerks geführt.
Cointelegraph befragte deshalb kürzlich führende Experten und Krypto-Analysten, um besser zu verstehen, was mit Ethereum passiert. Ethereum genießt zwar immer noch den First-Mover-Vorteil, aber die wachsende Konkurrenz in Kombination mit internen Herausforderungen wirft Fragen zu seiner langfristigen Überlebensfähigkeit auf. Kann Ethereum seine Herausforderer überleben, oder wird es abgehängt?
Um mehr über den aktuellen Zustand von Ethereum, die Probleme und die Einschätzungen der Experten zu erfahren, welche Schritte eine Trendwende einleiten könnte, sehen Sie sich das ganze Video auf unserem YouTube-Kanal an. Like und Abo nicht vergessen!
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.