Seit der Zulassung von Ether-Spotf-ETFs in den USA am 23. Mai wurden Ether im Wert von mehr als 3 Milliarden US-Dollar von den zentralen Kryptobörsen genommen. Das ist ein Zeichen für eine möglicherweise bevorstehende Angebotsverknappung.
Die Menge an Ether an den Börsen ist zwischen dem 23. Mai und dem 2. Juni um rund 797.000 gesunken, das entspricht 3,02 Milliarden US-Dollar, so CryptoQuant-Daten.
Geringere Börsenreserven bedeuten, dass weniger Coins für den Verkauf zur Verfügung stehen, da Investoren ihre eigenen Coins in Selbstverwahrung nehmen.
Glassnode-Daten, die von BTC-ECHO-Analyst Leon Waidmann geteilt wurden, zeigen, dass der Prozentsatz des zirkulierenden Ether-Angebots, der an Börsen gehalten wird, mit nur 10,6 Prozent ebenfalls auf dem niedrigsten Stand seit Jahren liegt.
Ethereum-ETFs bahnen sich Weg zum ATH
Letzte Woche meinte Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas Ethereum-ETFs könnten bis Ende Juni starten.
Einige Analysten glauben, dass Ether sein Allzeithoch von 4.870 US-Dollar im November 2021 durchbrechen könnte, sobald Ether-Spot-ETFs aufgrund des erhöhten Nachfragedrucks den Handel aufnehmen, ähnlich wie Bitcoin nach dem Handelsstart von Spot-Bitcoin-ETFs im Januar.
Ether könnte noch stärker vom Nachfragedruck profitieren als Bitcoin, da es nicht den gleichen "strukturellen Verkaufsdruck" gibt, sagte DeFi Report Kryptoanalyst Michael Nadeau in einem Bericht vom 28. Mai.
Beispielsweise sind Bitcoin-Miner gelegentlich gezwungen, BTC zu verkaufen, um die Kosten für das Mining zu decken, während Ethereum-Validierer nicht die gleichen Betriebskosten haben wie Bitcoin-Miner.
Allerdings gibt es auch Bedenken, dass der Ethereum Trust (ETHE) von Grayscale, der 11 Milliarden US-Dollar an Geldern verwaltet, die Preisentwicklung von Ether beeinflussen könnte, wenn es wie beim Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) abläuft. Dieser hat allein im ersten Monat nach der Zulassung 6,5 Milliarden US-Dollar an Abflüssen verzeichnet.
Ether wird derzeit bei 3.781 US-Dollar gehandelt, ein Minus von 0,82 Prozent in den letzten 24 Stunden und ein Rückgang von rund 23 Prozent gegenüber seinem Allzeithoch, laut CoinMarketCap.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.