Changpeng Zhao, der Gründer von Binance, der größten Kryptobörse der Welt, ist in einem amerikanischen Bundesgefängnis mit niedriger Sicherheitsstufe in Lompoc, Kalifornien, zur Haft angetreten.
Einem CNBC-Bericht zufolge wurden diese Informationen von seinem Anwaltsteam der Kanzlei Latham and Watkins bestätigt.
Krypto-Community lobt Zhao
Teile der Krypto-Community haben vor diesem Hintergrund ihre Bewunderung für den ehemaligen Krypto-CEO zum Ausdruck gebracht, als er in Haft genommen wurde. Ein Reddit-Nutzer gab stellvertretend zu bedenken, dass der Antritt der Haftstrafe ein kluger Schachzug von CZ ist, der Binance womöglich vor weiteren rechtlichen Schritten schützt und damit größeren Schaden von der Kryptobranche insgesamt fernhält. Der Nutzer Ilsemprelaziale schrieb dahingehend:
„Wenn schon der Untergang von FTX die Kryptobranche hart trifft, kann man sich vorstellen, was passieren würde, wenn Binance zusammenbrechen würde. Er hat sich schuldig bekannt und ist als CEO zurückgetreten.“
Pläne für die Zeit nach der Haft
Nach seiner Verurteilung skizzierte Zhao seine Pläne für die Zeit nach der Haft und verriet, dass er sein Engagement in der Kryptobranche wieder aufnehmen will, sobald er seine viermonatige Haftstrafe im Gefängnis von Lompoc abgesessen hat.

Insbesondere plant er, seine bestehenden Krypto-Vermögen beizubehalten und passiv zu investieren, was sein anhaltendes Vertrauen in den Kryptomarkt signalisiert.
Er betonte, dass ab sofort „eine neue Zeitrechnung für die Kryptoindustrie“ gilt und unterstrich dabei allen voran die Bedeutung der Einhaltung von Vorschriften und Regeln.
Verurteilung von Zhao
In einer Anhörung vom April vor dem US-Bezirksgericht für den westlichen Bezirk von Washington wurde Zhao, auch bekannt als „CZ“, von Richter Richard Jones zu vier Monaten Gefängnis verurteilt, weil er im Zusammenhang mit seiner Kryptobörse Geldwäsche betrieben hatte.
Außerdem wurde er zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 50 Millionen Dollar verurteilt. Die Strafe für den ehemaligen Binance-Chef ist damit insgesamt deutlich geringer als die drei Jahre, die die Staatsanwaltschaft ursprünglich empfohlen hatte.
Obwohl in den Leitlinien für das Strafmaß eine Haftstrafe von 12 bis 18 Monaten vorgesehen ist, beantragten die Anwälte von CZ nur eine fünfmonatige Bewährungsstrafe.
Vor seiner Verurteilung entschuldigte sich CZ für seine Handlungen und sagte, er habe „viel Zeit zum Nachdenken und Reflektieren gehabt“. Er fügte hinzu, dass er die Verantwortung für das Versäumnis von Binance übernommen habe, ein effektives Anti-Geldwäsche-Programm (AML) zu implementieren.
Nach der Entscheidung von Richter Jones betonte Zhao, er werde die Konsequenzen tragen und zur Haft antreten.
Im November erzielte CZ eine Einigung mit der US-Regierung zur Beendigung einer mehrjährigen Ermittlung gegen Binance. Als Teil der Einigung trat Zhao als CEO des Unternehmens zurück.
Die USA ordneten außerdem an, dass der ehemalige CEO von Binance 4,3 Milliarden Dollar an Bußgeldern und Entschädigungen für „zivilrechtliche Strafverfolgungsmaßnahmen“ zu zahlen hat. Zhao stimmte darüber hinaus zu, eine persönliche Geldstrafe in Höhe von 50 Millionen Dollar zu zahlen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.