Der kürzliche Exploit bei Curve Finance soll mit einem MEV von 584,05 Ether (ETH) zu einem der größten MEV-Belohnungsblöcke überhaupt geführt haben.
Am 31. Juli berichtete der Ethereum-Kernentwickler "eric.eth", "heute gingen einige der größten MEV-Belohnungsblöcke in der Geschichte von Ethereum hervor". Er fügte hinzu, das sei durch den Exploit bei den Stable-Pools von Curve Finance am 30. Juli verursacht worden.
Daten zeigen, dass im März ein größerer MEV-Belohnungsblock mit 692 ETH verzeichnet wurde.
"Ein Bot bemerkt einen eingehenden Hack im Mempool, reproduziert die TX [Transaktion] und kommt ihr zuvor", erklärte er. Dazu sagte er noch: "Dafür zahlen sie dem Blockproduzenten eine Menge ETH, um als erste dran zu kommen."
Der heutige Tag hat einige der größten MEV-Belohnungsblöcke in der Geschichte von Ethereum hervorgebracht.
- eric.eth (@econoar) Juli 30, 2023
Slot 6.992.273: 584 ETH
Slot 6.993.342: 345 ETH
Slot 6.992.050: 247 ETH
Slot 6.993.346: 51 ETH
Ein MEV-Bot dient dem Zweck, zusätzliche Einnahmen zu generieren, indem er Transaktionen in einem ansonsten normalen Block neu anordnet und/oder einfügt, um einen Profit durch Arbitrage zu ermöglichen.
MEV-Bots können auch anstehende Liquidationstransaktionen erkennen und diesen zuvorkommen, um die liquidierten Vermögenswerte als erste mit einem Rabatt zu kaufen.
Der Validierer kann einen Block über ein Relais vorschlagen, das seine Blockproduktion an Leute auslagert, die auf die Erzielung solcher zusätzlichen Einnahmen spezialisiert sind. Sie erhalten einen Teil dieser Einnahmen als Gegenleistung dafür, dass sie dem MEV-Bot erlauben, der Transaktion zuvorzukommen.
Diese wird als "Blockbelohnung" bezeichnet. In den letzten Stunden wurden einige hohe Beträge verzeichnet.
Der höchste MEV-Bot-Block-Reward lag bei 584,05 ETH im Wert von etwa 1 Million US-Dollar. Dieser wurde am 31. Juli bestätigt, wie Beaconcha.in meldete. Zu dieser Zeit gab es auch Blockbelohnungen in Höhe von 345 ETH und 247 ETH.
In den Kommentaren zu dem Tweet kamen einige moralische Fragen auf und die Auswirkungen von potenziell illegalen Geldern, die zur Bezahlung von Validierern verwendet werden, um Transaktionen zuvorkommen zu können.
"Und das ist der Punkt, an dem die Moral der MEV-Belohnungen, die Miner erhalten, ziemlich fragwürdig wird. Es handelt sich dabei effektiv um gehacktes Geld."
Im April konnte ein Subway-Trading-Bot MEVs in Millionenhöhe erzielen, indem er "Sandwich-Attacken" nutzte, während Memecoins im Trend waren.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.