Ethereum (ETH) steigt erstmals seit dem Frühjahr 2024 wieder über die psychologische Kursmarke von 4.000 US-Dollar. Derweil zeigen On-Chain-Daten einen deutlichen Anstieg der Transaktionen, während auch Ethereum-ETFs mehr Kapital denn je anziehen. Die zweitwertvollste Kryptowährung der Welt steigt damit erneut auf eine Bewertung von 475 Milliarden US-Dollar.
Cointelegraph berichtete derweil, dass Ethereum nach einem Ausbruch über die 4.000-Dollar-Marke bis Mai 2025 ein Kursziel von 15.000 Dollar erreichen könnte. So heben Analysten hervor, dass ETH sich in einem dreijährigen aufsteigenden Dreiecksmuster befindet und ein „impulsiver Ausbruch“ bevorstehen könnte. Spot-ETFs für Ethereum gewinnen ebenfalls an institutionellem Interesse. Zudem erreichte das Total Value Locked (TVL) auf der Ethereum-Blockchain ein neues Jahreshoch von 77 Milliarden US-Dollar.
Ethereum Analyse: Mehr große Transaktionen auf Blockchain
Die Metrik „Large Transaction Volume“ misst das Gesamtvolumen großer On-Chain-Transaktionen. Diese reflektiert das Vertrauen und die Marktaktivität hochkapitalisierter Akteure. Ein Anstieg deutet oft auf gestiegenes institutionelles Interesse oder strategische Umverteilungen hin, während ein Rückgang auf geringere Beteiligung hindeuten kann.
Large #Ethereum transactions are surging! The weekly transaction volume has skyrocketed by over 300%, hitting $17.15 billion today. pic.twitter.com/3cBBG48RgR
— Ali (@ali_charts) December 7, 2024
Laut Ali Martinez hat das wöchentliche Transaktionsvolumen großer Ethereum-Transaktionen um über 300 % zugenommen, was auf ein stark steigendes Aktivitätswachstum hinweist. Aktuell liegt es bei 17,15 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung könnte auf verstärkte institutionelle Beteiligung hindeuten und zeigt das zunehmende Interesse an Ethereum als strategisches Anlageinstrument.
Ethereum-ETFs: Nachfrage explodiert und treibt ETH an
Die Nachfrage nach Ethereum-ETFs hat stark zugenommen, mit kumulativen Zuflüssen, die seit dem 12. November 2024 über 1 Milliarde US-Dollar erreicht haben. Besonders in der vergangenen Woche wurden Rekordkäufe verzeichnet. Diese Entwicklung zeigt, dass trotz skeptischer Prognosen Ethereum weiterhin großes Interesse von Investoren genießt, was auf starkes Vertrauen in den langfristigen Erfolg der Kryptowährung hinweist.
$ETH ETF demand has picked up...
— AlphiΦuant Terminal (@AlphiQuant) December 8, 2024
Cumulative flow turned positive on Nov 12, 2024 and is now over $1 billion.
Record buying this past week.
The reports of #ETH #Ethereum demise were greatly exaggerated...🚀 pic.twitter.com/jzDAOYfZhF
So zeigen auch folgende Daten von Glassnode, dass die Ethereum-ETFs aktuell mehr Nachfrage denn je generieren. In den letzten Tagen stiegen die Nettozuflüsse schnell an, während kaum noch Abflüsse verzeichnet werden.
Ethereum statt Bitcoin: Analysten sehen Stärke für ETH
Cointelegraph berichtete kürzlich, dass Ethereum im November deutliche Marktgewinne gegenüber Bitcoin erzielte, wie aus dem jüngsten Marktbericht von Bybit hervorgeht. Die Studie betont einen Rückgang im Verhältnis der Spotpreise von ETH zu BTC und verweist auf steigende ETH-Dominanz. Besonders nach der Rücktrittsankündigung von SEC-Chef Gary Gensler am 21. November habe Ethereum weiteren Auftrieb erhalten. Laut Bybit wuchs die Nachfrage nach ETH-Optionen signifikant, was auf ein erhöhtes Interesse institutioneller Investoren hinweist.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.