Eine Krypto-Wallet, die mit der deutschen Regierung in Verbindung steht, hat mehr als 3.000 Bitcoin im Wert von über 172 Millionen US-Dollar in mehreren Teilen an drei Kryptobörsen und eine Wallet übertragen.
Am 4. Juli wies der Blockchain-Ermittler PeckShieldAlert entsprechend auf einen bedeutenden Transfer von 1.300 Bitcoin von einer als „deutsche Regierung (BKA)“ gekennzeichneten Krypto-Wallet hin. Die Bitcoin-Transfers im Wert von 75 Millionen US-Dollar wurden über drei bekannte Kryptobörsen verteilt: Coinbase, Kraken und Bitstamp.

Mehrere Bitcoin-Transfers von der Bundesregierung?
Weitere Nachforschungen von Cointelegraph ergaben, dass die Wallet der deutschen Regierung gleichzeitig weitere 1.700 BTC an eine separate Wallet-Adresse transferierte. Im Gespräch mit Cointelegraph bestätigte das PeckShield-Team später, dass die Wallet insgesamt 3.000 BTC transferiert hat:
„Insgesamt wurden 3.000 BTC (von der Wallet der deutschen Regierung) transferiert, davon 1.300 an Kryptobörsen und 1.700 an (die Wallet-Adresse) 139PoPE1bKQam8QJjhVjYDP47f3VH7ybVu.“
Während die ersten 1.300 BTC also zu den genannten zentralisierten Kryptobörsen verschoben wurden, wurden die restlichen 1.700 BTC laut Daten der Onchain-Analyseplattform Arkham Intelligence in eine separate Krypto-Wallet geschickt.

Mehr Verkaufsdruck auf Bitcoin?
In den letzten zwei Wochen hatte die besagte deutsche Regierungs-Wallet bereits mehr als 3.000 BTC an mehrere Börsen überwiesen.
Die anhaltenden Großtransaktionen der deutschen und der US-Regierung, gepaart mit den bevorstehenden Rückzahlungen der ehemaligen großen Kryptobörse Mt. Gox, drohen den Verkaufsdruck auf Bitcoin weiter zu erhöhen.
Seit Februar 2024 hält die Wallet der Bundesregierung 50.000 BTC und hat in den letzten Monaten einen großen Teil seiner Bestände veräußert.
Deutschland und Regierungen auf der ganzen Welt haben Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte im Zusammenhang mit kriminellen Aktivitäten beschlagnahmt und veranstalten gelegentlich Auktionen, um ihre beschlagnahmten Kryptobestände zu verkaufen.
Die Regierung der Vereinigten Staaten hat bereits einen beträchtlichen Teil ihrer Bitcoin veräußert, die mit dem berüchtigten Dark-Web-Marktplatz Silk Road in Verbindung stehen. Tim Draper, ein amerikanischer Geschäftsmann und Bitcoin-Befürworter, kaufte 2014 bei einer von den US-Marshals organisierten Auktion 29.656 BTC aus den Ermittlungen gegen Silk Road.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.