Magic Leap kündigte kürzlich eine "vielseitige, strategische Technologiepartnerschaft" mit Google an, um neue Technologien für die erweiterte Realität zu entwickeln.
Die Partnerschaft wird in der Tech-Welt als eher ungewöhnlich wahrgenommen. Google hat vor kurzem seine Teams für Augmented und Extended Reality (AR/XR) verkleinert und Magic Leap ist der Schöpfer eines der größten Flops in diesem Bereich. Da diese Nachricht jedoch auf weitere Konkurrenz für Apple und Meta im Hinblick auf Metaverse-Hardware und -Erfahrungen hindeuten könnte, könnte sie für das Metaverse als Ganzes doch etwas Gutes bedeuten.
Die Partnerschaft wird die Fortschritte von Magic Leap im Bereich der Optik zusammen mit der Infrastruktur von Google hervorheben, laut einer Erklärung von Magic Leap CTO Julie Larson-Green:
"Diese Partnerschaft beschleunigt die transformative Kraft von AR durch die Kombination unserer umfangreichen optischen Fähigkeiten mit den Technologien von Google, um immersive Erlebnisse für das Entwickler-Ökosystem und für Kunden weiter voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, das Potenzial von XR zu erweitern und die physische Welt mit wertvollen, kontextbezogenen Lösungen verschmelzen zu lassen."
In der Pressemitteilung werden keine konkreten Produkte oder potenzielle Dienste angekündigt, aber es ist möglich, dass das auf ein neues Headset für AR/XR und damit auf eine dringend benötigte Konkurrenz für die derzeitigen Marktführer Meta und Apple hinweisen könnte.
Wie Sean Hollister von The Verge in einem kürzlichen Artikel feststellte, ist unklar, was genau Google von dem Deal hat. Das Unternehmen hat durchaus von sich aus bereits die Fähigkeit, maßgeschneiderte Hardware zu entwickeln, wie man an den hauseigenen Produkten sieht, darunter etwa das Pixel-Smartphone bis hin zu den viel gelobten intelligenten Lautsprechern. Aber wenn es um AR/XR-Headsets und -Brillen geht, sind Magic Leap und Googles individuelle Bemühungen, nämlich die Magic Leap- bzw. Google Glass-Headsets, vor allem durch ihren Misserfolg aufgefallen.
Hollister spekuliert, dass die Partnerschaft wohl darauf zurückzuführen ist, dass Magic Leap ein Patent oder eine Methode besitzt, die Google begehrt. Es ist aber auch möglich, dass Google nach den Entlassungen im Januar keine neue AR/XR-Einheit gründen oder hinter seine größten Konkurrenten zurückfallen möchte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.