In einem Jahresendbrief an die Investoren vom 10. Dezember sagte der CEO von Grayscale Investments Michael Sonnenshein, das Unternehmen könnte "ein Übernahmeangebot für einen Teil der ausstehenden Anteile von GBTC in Betracht ziehen", falls der Umwandlungsprozess in einen börsengehandelten Fonds letztlich nicht klappt. Sonnenshein erklärte, "ein solches Angebot würde nicht mehr als 20 Prozent der ausstehenden GBTC-Anteile umfassen". Dafür wäre eine behördliche "Erleichterung" durch die US-Wertpapieraufsicht SEC sowie die Zustimmung der Anteilseigner erforderlich.
Grayscale und der außerbörslich gehandelte Fonds GBTC befinden sich derzeit in einem Rechtsstreit mit der SEC, nachdem diese Grayscales Antrag auf Umwandlung des GBTC in einen Bitcoin-Spot-ETF am 29. Juni 2022 abgelehnt hatte. Wie Sonnenshein mitteilte, reichte Grayscale seinen Eröffnungsschriftsatz gegen die SEC am 11. Oktober 2022 ein und muss seine Antwort auf einen Antwortschriftsatz der SEC bis zum 13. Januar 2022 vorlegen. Der endgültige Schriftsatz ist dann am 3. Februar 2022 vorzulegen. "Kurz darauf wird ein Gremium aus drei Richtern ausgewählt, um mündliche Argumente zu hören und über den Fall zu entscheiden", so Sonnenshein an die Investoren.
"Für den Fall, dass wir bei der Wahrnehmung von Optionen zur Rückgabe eines Teils des Kapitals an die Anteilseigner nicht erfolgreich sind, beabsichtigen wir derzeit nicht, GBTC aufzulösen, sondern würden GBTC stattdessen ohne ein Rücknahmeprogramm weiter betreiben, bis wir mit der Umwandlung in einen Spot-Bitcoin-ETF Erfolg haben."
Cointelegraph hat zuvor berichtet, dass GBTC und andere große Grayscale-Digitalwährungsfonds mit Abschlägen auf den Nettoinventarwert (NAV) von 34 Prozent bis 69 Prozent gehandelt werden. Grund dafür sind Bedenken im Hinblick auf die Zahlungsfähigkeit der Muttergesellschaft Digital Currency Group und ihrem Engagement bei dem Kryptowährungsbroker Genesis Global. Derzeit verwaltet GBTC 10,68 Milliarden US-Dollar in Bitcoin (BTC), ist aber laut Marktkapitalisierung nur 5,48 Milliarden US-Dollar wert.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.