Der Ether -Spot-ETF von Grayscale könnte im Durchschnitt 110 Millionen US-Dollar pro Tag verlieren, wenn er im ersten Monat ein ähnliches Muster wie der Grayscale Bitcoin Trust aufweist.

Der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) wurde am 11. Januar von einem geschlossenen Fonds in einen börsengehandelten Fonds umgewandelt, aus dem im ersten Monat 23 Prozent des bei der Auflegung verwalteten Vermögens abflossen, insgesamt 6,5 Mrd. US-Dollar, wie Kaiko-Analysten in einem Bericht vom 27. Mai schrieben.

ETHE umfasst ein Vermögen im Wert von 11 Milliarden US-Dollar. Wenn es "ein ähnliches Ausmaß an Abflüssen" wie bei GBTC gibt, "würde das 110 Millionen US-Dollar an durchschnittlichen täglichen Abflüssen oder 30 Prozent des durchschnittlichen Tagesvolumens von ETH auf Coinbase ausmachen", so Kaiko.

In den vergangenen drei Monaten wurde ETHE von Grayscale mit einem Abschlag von bis zu 26 Prozent auf seinen Nettoinventarwert (NAV) gehandelt. Die Kaiko-Forscher merkten an, es sei "vernünftig, Abflüsse oder Rücknahmen zu erwarten", wenn sich dieser Abschlag verringert, sobald der Fonds zu einem Spot-ETF wird.

Der Abschlag von GBTC gegenüber dem Nettoinventarwert (NAV), also dem Wert, um den der Fonds unter dem Wert seiner Bestände gehandelt wird, hat sich nach der Umwandlung in einen börsengehandelten Fonds deutlich verringert.

Vor der Umwandlung wurde der Fonds mit einem Abschlag von bis zu 17 Prozent gehandelt, der sich jedoch im Laufe der Zeit verringerte, so dass viele Inhaber GBTC entweder zum gleichen oder zu einem besseren Preis verlassen konnten.

Nach Angaben von YCharts liegt der Abschlag derzeit bei 0,03 Prozent seit dem 24. Mai.

Der Abschlag von Ether hat sich bereits verringert, seit die Securities and Exchange Commission am 23. Mai die Zulassung von Spot-ETHER-ETFs erteilt hat.

Am 1. Mai wurde ETHE mit einem Abschlag von über 25 Prozent gehandelt, bevor er sich im Laufe des Monats aufgrund von Spekulationen über die Zulassung von Ether-Spot-ETFs durch die SEC stetig verringerte und am 24. Mai 1,28 Prozent erreichte, wie YCharts-Daten zeigen.

Abschlag von ETHE gegenüber Nettoinventarwert im bisherigen Jahresverlauf. Quelle: YCharts

Die Analysten von Kaiko stellten außerdem fest, dass die Abflüsse aus GBTC bis Ende Januar von den Zuflüssen in andere Bitcoin-ETFs übertroffen wurden.

Kaiko kam zu dem Schluss, dass, selbst wenn die Zuflüsse in Ether-ETFs "kurzfristig enttäuschen, die Genehmigung wichtige Auswirkungen auf ETH als Vermögenswert hat und einen Teil der regulatorischen Unsicherheit beseitigt, die die Entwicklung von ETH im vergangenen Jahr behindert hat".

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.