Aktualisierung 15. April, 13:10 Uhr UTC: Dieser Artikel wurde aktualisiert und enthält nun Kommentare des OSL-Vorsitzenden Patrick Pan.

Hongkong hat nun Spot-ETFs für Bitcoin und Ether zugelassen. Die dortige Aufsichtsbehörde hat dabei mindestens drei lokalen Emittenten die Genehmigung erteilt.

Die Hongkonger Wertpapier- und Futureskommission (SFC) hat am 15. April die ersten BTC- und ETH-Spot-ETFs unter Vorbehalt genehmigt, wie Reuters berichtet.

Mindestens drei chinesische Offshore-Vermögensverwalter, darunter die Hongkonger Zweige von Harvest Fund Management, Bosera Asset Management und China Asset Management (ChinaAMC), werden in Kürze ihre Bitcoin- und Ether-ETFs auflegen.

Bosera wird seine Spot-Krypto-ETFs in Zusammenarbeit mit dem in Hongkong ansässigen Unternehmen HashKey Capital auflegen. OSL Digital Securities, eine lizenzierte Plattform für digitale Vermögenswerte in Hongkong, wird als Unter-Depotbank für ChinaAMC und Harvest fungieren.

Die Wertpapieraufsichtsbehörde von Hongkong erteilt einem ETF-Antrag eine bedingte Genehmigung, wenn er im Allgemeinen ihre Anforderungen erfüllt, vorbehaltlich verschiedener Bedingungen, wie der Zahlung von Gebühren, der Einreichung von Dokumenten und der Genehmigung der Börsennotierung durch die Hongkonger Börse (HKEX).

Die Hongkonger Aufsichtsbehörde soll genehmigt haben, dass die Spot-Bitcoin- und Ether-ETFs als Sachwerte-ETFs aufgelegt werden, was bedeutet, dass neue ETF-Anteile mit BTC und ETH ausgegeben werden können.

Das Modell der Sacheinlagen steht im Gegensatz zum Barerstellungs-Rücknahmemodell, das es Emittenten erlaubt, neue ETF-Anteile nur mit Bargeld zu schaffen. Spot-Bitcoin-ETFs nutzen in den Vereinigten Staaten derzeit das Modell der Barerstellung, da sich die US-Wertpapieraufsicht für diese Rücknahmemethode entschieden hat.

"Das Sachmodell für die Spot-BTC- und ETH-ETFs in Hongkong stellt eine wesentliche Innovation dar", sagte OSL-Vorstandsvorsitzender und CEO Patrick Pan gegenüber Cointelegraph. "Dieser Mechanismus erhöht die Marktliquidität, indem er den direkten Austausch des Vermögenswerts gegen ETF-Anteile ermöglicht, die Abhängigkeit von Barabrechnungen verringert und ununterbrochene Handelsströme erleichtert", fügte er hinzu:

"Dieser Grundsatz ist für die Gewährleistung der Marktstabilität von wesentlicher Bedeutung und steht im Einklang mit den Praktiken sowohl bei digitalen als auch bei traditionellen ETFs."

Pan merkte an, dass die grundsätzliche Genehmigung bedeute, dass die Unternehmen die meisten der entscheidenden Überprüfungsprozesse durchlaufen haben. Damit rückt der Start auch näher. Es ist jedoch noch zu früh, um zu sagen, wann genau der Bitcoin-ETF in Hongkong in den Handel kommt. Er fügte hinzu:

"Die Daten sind noch nicht bestätigt. Alle beteiligten Parteien arbeiten jedoch eifrig daran, die Einführung zu beschleunigen. Es wird erwartet, dass die Einführung dieser ETFs den Kapitalzufluss in den Markt für digitale Vermögenswerte in Hongkong erheblich steigern wird."

Diese neuen Zulassungen wurden von der SFC am 15. April bereits erwartet. Berichten zufolge wird die HKEX nach der Genehmigung durch die SFC etwa zwei Wochen benötigen, um die Listing-Verfahren und andere Vereinbarungen abzuschließen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.