Die ETFs für Bitcoin und Ether in Hongkong verzeichneten am Montag, den 13. Mai, die größten Nettoabflüsse überhaupt und machten damit alle Gewinne zunichte, die sie seit ihrer Auflegung vor knapp zwei Wochen erzielt haben.
Die Spot-Bitcoin-ETF-Fonds von Bosera, ChinaAMC und Harvest Global verzeichneten Nettoabflüsse in Höhe von 32,7 Millionen US-Dollar, wobei der Bitcoin-Fonds von ChinaAMC mit 15,5 Millionen US-Dollar an Abflüssen der größte Verlierer des Tages war, wie es von Farside Investors-Daten heißt.
Die Spot-ETHER-ETFs der Emittenten verzeichneten derweil gemeinsame Nettoabflüsse von insgesamt 6,6 Millionen US-Dollar. Harvest Global und ChinaAMC verzeichneten mit jeweils 3 Millionen US-Dollar die meisten Abflüsse.
Am Montag verzeichneten alle Fonds seit ihrem Handelsstart am 30. April zusammen 20,9 Millionen US-Dollar an Gesamtabflüssen und übertrafen damit die 18,4 Millionen US-Dollar an Gesamtzuflüssen, die bis Freitag, den 10. Mai, zusammenkamen.

Die Abflüsse vom Montag markieren auch den dritten Handelstag in Folge, an dem Hongkongs Krypto-ETFs Nettoabflüsse verzeichneten, wobei seit dem 9. Mai insgesamt 52,5 Millionen US-Dollar aus den Fonds abgeflossen sind.
Es ist auch das erste Mal, dass der Bitcoin-ETF von Harvest Global Abflüsse verzeichnete, die sich auf 9,8 Millionen US-Dollar beliefen.
BTC lag über das Wochenende unter 61.000 US-Dollar, was für viele einen erwarteten Einbruch nach dem Halving darstellte.
Die Belohnungen für das Mining von Bitcoin wurden am 20. April um 50 Prozent reduziert. Das führt in der Regel dazu, dass der Bitcoin-Kurs in den Wochen danach fällt, da der Markt die verminderte Ausgabe absorbiert.
Der Markt für Krypto-ETFs in der Region ist sowohl in Bezug auf die angebotenen Fonds als auch auf das verwaltete Vermögen deutlich kleiner als in den Vereinigten Staaten.
Die 11 Bitcoin-ETFs in den USA haben ein verwaltetes Vermögen von über 50 Milliarden US-Dollar. Die ETFs in Hongkong verfügen über 179,2 Millionen US-Dollar, die sich auf einen Anteil von 88,5 Prozent für Bitcoin-ETFs und der Rest für Ether-ETFs verteilen, wie es von SoSoValue heißt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.