"Der "Big Four"-Auditor Ernst & Young (EY) wird 2.000 Mitarbeiter in Indien einstellen, um seine digitalen Lösungsdienste auf die Bereiche Blockchain, künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und Steuertechnologien auszuweiten. Die Big Four sind die vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt. Darüber hat die englischsprachige, indische Nachrichtenplattform The Economic Times als erste berichtet und nun hat auch EY India diese Nachricht am 23. November offiziell über Twitter bestätigt.

Laut der Times wird EY in den nächsten drei Jahren neue Fachkräfte einstellen. Das ist Teil des globalen Planes des Unternehmens vom Juli 2018, über einen Zeitraum von zwei Geschäftsjahren umgerechnet fast eine Milliarde Euro in "neue Technologien, Kundenservice, Innovation und das EY-Ökosystem" zu investieren.

Ram Sarvepalli, der Leiter der Abteilung für Beratungsdienstleistungen und Partner des Schwellenmarktzentrums von EY, hat die Initiative des Wirtschaftsprüfungsunternehmens, Blockchain und andere Spitzentechnologien in Indien im Rahmen eines umfassenden Digitalisierungs- und Automatisierungstrends sowohl in der Regierung als auch im privaten Sektor zu fördern, kommentiert:

"Neuen Start-ups steht erhebliches Kapitalzur Verfügung und große indische Unternehmen investieren in die digitale Branche. Das eröffnet eine große Chance und steigert die Nachfrage nach digitalen Fachkräften. Digitale Governance- und Bürgerdienstleistungen sind Themen, auf die sich nun fast jeder Staat konzentriert."

EY soll über 2.200 Mitarbeiter haben, die an digitalen und technologischen Lösungen in allen Servicebereichen in Indien arbeiten. Der Auditor soll "mehrere neue Partner" eingestellt haben, um seine Kapazitäten in der Technologieberatung zu steigern. Laut der Times ist der Auditor Marktführer in Sachen Beratungsleistungen in Indien, arbeitet mit über 100 lokalen Partnern zusammen und verzeichnet einen "stetigen Anstieg" bei der Anzahl von großen, komplexen Innovationsprojekte.

Wie es in einer Cointelegraph-Analyse vom Oktober hieß, hat EY daran gearbeitet, die Nutzung von Blockchain in Unternehmen weitläufig gesetzeskonform zu machen und diese zu fördern. Zu diesem Zweck hat der Auditor branchenspezifische Audit-Tools, wie etwa den internen Block-Explorer namens "EY Blockchain Analyzer" entwickelt.

Der Auditor hat auch Blockchain-basierte Plattformen und Krypto-bezogene Modelle untersucht und vor kurzem Risiken, insbesondere im Hinblick auf Initial Coin Offerings (ICO), identifiziert und über diese einen Bericht verfasst.

Wie im Herbst berichtet wurde, kommen immer mehr Fintech-Lösungen auf, was auf die "Digital India"-Kampagne der indischen Regierung zurückzuführen ist. Die jüngste Lösung dieser Art war der Start eines landesweiten digitalen Zahlungsprojekts von Hitachi Payments und der großen indischen Bank SBI.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.