Hitachi Payments hat sich mit der State Bank of India (SBI) zusammengetan, um in Indien eine neue digitale Zahlungsplattform aufzubauen. Dies geht aus einer, von Hitachi veröffentlichten, Pressemitteilung vom 29. Oktober hervor.

Im Rahmen der „Digitales Indien“ Kampagne der Regierung will Hitachi der SBI mehrere Dienstleistungen zur Verfügung stellen, darunter die eigene Internet-der-Dinge (IoT) Plattform „Lumada“, die zuvor schon als Grundgerüst für einen Blockchain-Konzeptentwurf im Logistik-Management gewirkt hatte, den die Firma im letzten Jahr zusammen mit der japanischen Mizuho Financial Group unternommen hatte.

Hitachi Payments ist in Indien eine vollständige Tochter des Technologie-Konzerns Hitachi. Das Tochterunternehmen bietet Zahlungsdienstleistungen für Finanzinstitute an. Die Firma soll allein in Indien 55.000 Geldautomaten und 850.000 Kartenlesegeräte aufgestellt haben.

Die SBI befindet sich im Regierungsbesitz und ist die größte Bank Indiens, wobei sie 23% aller Vermögenswerte sowie ein Viertel aller Sparguthaben und Kredite hält. Laut Pressemitteilung hat sie 420 Mio. Kunden und betreut mehr als 600.000 Kartenlesegeräte.

Mit der Kooperation zwischen Hitachi Payments und SBI soll nun die „Digitalisierung“ von Finanzdienstleistungen in Indien vorangetrieben werden, indem Lumada und andere moderne Technologien zum Einsatz kommen, um die digitalen Dienstleistungen auszubauen. Hitachi Payments unterstützt die SBI wohl schon seit 2011 bei Zahlungsabwicklungen.

Als Teil der neuen Partnerschaft will Hitachi Payments 26% in SBI Payments (wiederum eine Tochter der SBI) investieren, die als Indiens „größter Zahlungsdienstleister für Einzelhändler in puncto Kartenlesegeräte“ bezeichnet wird.

Wie zuvor berichtet, entwickelt die SBI seit November 2017 einen Blockchain-Service zur Verwaltung von Kundeninformationen (KYC). Außerdem ist sie Gründungsmitglied des Blockchain-Konsortiums „BankChain“, das sich auf den Einsatz der Technologie im Bankwesen bezieht.

Diesen Sommer ist Hitachi schon eine Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationskonzern KDDI eingegangen, um ein Coupon-Abwicklungssystem für den Einzelhandel zu erproben, das die Hyperledger-Fabric gestützte Blockchain von Hitachi mit Biometrie kombiniert.

Seit Februar 2017 arbeitet Hitachi mit dem Blockchain-Entwickler Tech Bureau zusammen, um eine NEM-basierte Plattform in das Treuepunkte-System von Hitachi einzubinden, das Einzelhändlern unter dem Namen „PointInfinity“ angeboten wird. Dieses System soll in Japan von mehr als 150 Mio. Kunden genutzt werden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.