Börsengehandelte Ether-Produkte waren unter institutionellen Investoren sehr beliebt. Nach dem Markteinbruch am 5. August kommt allmählich wieder Geld in die Kryptofonds.
Im Digital Asset Funds Weekly Report vom 12. August zeigte Vermögensverwalter CoinShares, dass in Krypto-Investmentprodukte in der Woche bis zum 11. August insgesamt 176 Millionen US-Dollar flossen.
Es wurde festgestellt, dass Ether -Fonds am meisten von der Marktkorrektur profitierten, da sie in den letzten sieben Tagen Zuflüsse in Höhe von 155 Millionen US-Dollar anzogen, was etwa 88 % des Gesamtbetrags entspricht. Auch bei der monatlichen Entwicklung lagen die Ether-Fonds mit Zuflüssen in Höhe von 150 Millionen US-Dollar im August an der Spitze.
Dmit kommen ETH-Fonds seit Jahresbeginn auf 862 Millionen US-Dollar, den höchsten Wert seit 2021. Das wurde "größtenteils durch die kürzliche Einführung von US-Spot-ETFs angetrieben", so CoinShares.
Am 12. August berichtete Cointelegraph, dass die Spot-Ether-ETFs in den USA ihre erste Woche mit Zuflüssen seit ihrer Einführung Ende Juli erlebten. Die neun neu aufgelegten Produkte verzeichneten in der Woche ab dem 5. August insgesamt positive Nettozuflüsse in Höhe von rund 105 Millionen US-Dollar.

Im Vergleich dazu verzeichneten börsengehandelte Bitcoin-Produkte in dieser Woche nur Zuflüsse in Höhe von 13 Mio. US-Dollar und Abflüsse in Höhe von 366 Mio. US-Dollar im laufenden Monat, so CoinShares.
Interessanterweise verzeichneten Short-Bitcoin-ETPs mit insgesamt 16 Mio. US-Dollar die größten Abflüsse seit Mai 2023. Dadurch sank das verwaltete Vermögen (AUM) für Short-Positionen auf den niedrigsten Stand seit Anfang 2024, "was auf einen beträchtlichen Ausstieg der Investoren hindeutet".
Multi-Asset- oder Altcoin-Fonds übertrafen ebenfalls Bitcoin-ETPs mit einem Zufluss von 18,3 Millionen US-Dollar im selben Zeitraum.
Die Kryptomärkte haben sich seit der großen Korrektur am 5. August um rund 20 % erholt, wobei die Gesamtkapitalisierung bis zum 13. August wieder auf 2,2 Billionen US-Dollar gestiegen ist.
Das Gesamtvolumen der institutionellen Anlageprodukte hat sich ebenfalls auf 85 Mrd. US-Dollar erholt, nachdem mehr als 20 Mrd. US-Dollar in der Marktkrise liquidiert wurden.
In der Zwischenzeit hat sich der ETH-Kurs um 23 % erholt, nachdem er am 5. August unter 2.200 US-Dollar gefallen war. Derzeit liegt er bei etwa 2.600 US-Dollar. Im Vergleich dazu hat sich der Kurs von BTC seit seinem Einbruch unter 50.000 US-Dollar um etwa 19 % erholt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.