Das Blockchain-Unternehmen Block will das dezentralisierte Internet nicht auf einer gesonderten Blockchain anlegen, sondern auf dem Netzwerk von Bitcoin . Damit unterstreicht Firmengründer Jack Dorsey seine Ambitionen, die marktführende Kryptowährung zum zentralen Baustein des Internets der Zukunft zu machen.

Der ehemalige Twitter-Chef, der im November 2021 von seinem Amt als CEO des einflussreichen sozialen Netzwerks zurückgetreten ist, will auf diesem Weg das „Web5“ schaffen, also eine Kombination aus dem aktuellen Web2 und dem in den Startlöchern stehenden Web3.

Während das Web3 – so wie es derzeit innerhalb der Kryptobranche konzipiert wird – allen voran auf spezielle Blockchain-Netzwerke und Tokenisierung als Grundpfeiler setzt, soll das Web5 auf identitätsbasierenden Lösungen und einer einzigen Blockchain fußen: Bitcoin. Wie der Krypto-Experte Namcios auf Twitter erklärt, sollen im Web5 verschiedene dezentralisierte Komponenten ineinandergreifen, wobei allen voran digitale Identität eine entscheidende Rolle spielt.

Jack Dorsey und sein Team haben ambitionierte Pläne für das Internet der Zukunft. Quelle: Block

Wie Namcious ausführt, setzt das Web5 auf ION, das als „offenes, öffentlich zugängliches und freies DID-Netzwerk auf Basis der Bitcoin-Blockchain“ beschrieben wird.

Die Web3 Foundation definiert DID als Dezentralisierte Digitale Identifikatoren, die „digitale Identitäten verifizierbar und wahrhaft dezentralisiert machen“.

Demnach ist das Web5 eine dezentralisierte Plattform bzw. ein dezentralisiertes Internet, für das Entwickler dezentralisierte Apps bauen können, die wiederum mit DIDs und dezentralisierten Nodes interagieren. Wie der Projektentwurf von TBD weiter ausführt, soll das Web5 auch ein eigenes Zahlungsnetzwerk bekommen, das ebenfalls auf BTC basiert. Hierdurch könnte die Vision des ehemaligen Twitter-Chefs Wirklichkeit werden, dass Bitcoin zukünftig die Leitwährung des Internets wird.

Die Motivation hinter dem neuartigen Modell für das Internet der Zukunft ist, dass Dorsey das Web3 in seiner derzeitigen Konzeptionierung nicht als wahrhaft dezentralisiert ansieht. Der Block-CEO befürchtet, dass die federführenden Blockchain-Projekte und deren Risikokapitalgeber letztendlich an den Hebeln der Macht sitzen würden und dementsprechend eigentlich nur ein neues zentralisiertes Internet „mit anderem Anstrich“ schaffen. So würden die finanziellen Ziele dieser Firmen zu jeder Zeit im Vordergrund stehen und keine wirkliche Unabhängigkeit zulassen. Die Bitcoin-Blockchain, die als einziges wirklich dezentralisiertes Netzwerk gilt, könnte demnach das perfekte Grundgerüst sein, um ein Internet nach den Vorstellungen des ehemaligen Twitter-Chefs zu ermöglichen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.