Der japanische Kryptobörse BitTrade wurde für 67 Millionen Singapur Dollar (42 Millionen Euro) von einem singapurischen Multimillionär und Unternehmer erworben, berichtete Asia One am 30. Mai.

Mit der Übernahme wird Eric Cheng 100 Prozent der Anteile an BitTrade Co., Ltd, einer von nur 16 inländischen Krypto-Börsen, übernehmen, um eine Lizenz von Japans Finanzaufsichtsbehörde, der Financial Services Agency (FSA), zu erhalten. Cheng erwirbt außerdem die Tochtergesellschaft von BitTrade, FX Trade Financial Co. Ltd, eine der führenden Devisenhandelsplattformen Japans.

Wie Asia One feststellt, ist Cheng mit dieser Investition der erste ausländische Investor, der eine 100-prozentige Beteiligung an einer FSA-lizensierten Handelsplattform hält. Cheng sagte:

"Die Kryptowährungsbranche wächst exponentiell. Vor diesem Hintergrund ist der Schlüssel zur Erfassung der steigenden Nachfrage ein gut reguliertes und lizenziertes Unternehmen. Mit dieser japanischen FSA-lizenzierten Plattform werde ich eng mit den Regulierungsbehörden zusammenarbeiten, um diese Plattform global zu skalieren."  

Die Management-Teams beider Plattformen werden Berichten zufolge die Handelsdienste an den Börsen "aggressiv skalieren" und erweitern, die Cybersicherheitsmaßnahmen stärken und international benutzerfreundlichere Schnittstellen entwickeln.

Wie Cointelegraph Japan Anfang dieser Woche berichtete, hat Bitrade gesagt, dass "es keine Politik gibt, um den grundlegenden Geschäftsrahmen unter dem neuen Eigentum zu ändern", und dass die derzeit angebotenen Dienstleistungen weitergeführt werden.

Zwei hochkarätige japanische Kryptowechsel-Skandale - der beispiellose 455 Mio. Euro Coincheck-Hack im Januar und der berüchtigte Zusammenbruch des Mt. Gox - haben ein zunehmend strengeres regulatorisches Klima für Krypto in Japan ausgelöst. Die FSA-Lizenz von BitTrade hat bereits strenge Richtlinien festgelegt, und die Finanzaufsicht hat Anfang des Monats weitere Anforderungen für Krypto-Börsen eingeführt.

Eine Selbstregulierungsstelle für japanische Börsen wurde im April einberufen, um einheimischen Unternehmen Unterstützung zu gewähren, von denen einige unter dem eskalierenden Druck der FSA nachgegeben haben. Nichtsdestotrotz weist das Land weiterhin hohe Krypto-Adaption auf. Vor etwas mehr als einer Woche kündigte ein führendes japanisches Fintech-Unternehmen an, dass es innerhalb des Jahres einen Krypto-Asset-Börse einführen würde.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.