In Japan nimmt das Immobilienunternehmen Open House ab sofort auch XRP, Dogecoin und Solana als Zahlungsmittel an. Damit reagiert das börsennotierte Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Krypto-Zahlungen.
Japan Nachrichten
Japan ist ein Inselstaat in Ostasien. Es ist das zehntgrößte Land der Welt nach Bevölkerungszahl und hat die dritt- und viertgrößte Volkswirtschaft jeweils hinsichtlich des nominalen BIP bzw. der Kaufkraftparität. Japan hat sich von Anfang an für die Entwicklung der Bitcoin- und Blockchain-Technologie interessiert, so dass das Land zum Ausgangspunkt für mehrere der größten japanischen Bitcoin-Börsenplattformen geworden ist, die sich international mit einer großen Auswahl an virtuellen Währungen entwickelt haben. Trotz schwerer Cyberangriffe haben die Behörden weiterhin viel Kapital für die Popularisierung digitaler Währungen aufgebracht. Die Regierung betrachtet die japanische Kryptowährungsgesetzgebung als eine Möglichkeit, internationale Investoren aus Ländern, in denen Kryptowährungen verboten sind, anzuziehen und dadurch die nationale Wirtschaft zu stärken.
- Nachricht
- Nachricht
Japan fordert von Apple und Google, die Apps mehrerer Kryptobörsen ohne gültige Zulassung aus den Stores zu nehmen.
- Nachricht
Das japanische Unternehmen Metaplanet plant, rund 745 Millionen US-Dollar für Bitcoin-Käufe aufzubringen.
- Nachricht
Der japanische Premierminister betont auf Nachfrage, dass die Regierung des Landes noch keine offizielle Position zur Einführung einer Bitcoin-Reserve formuliert hat.
- Nachricht
Die japanische Investmentfirma Metaplanet hat Bitcoin im Wert von 60 Millionen US-Dollar gekauft und damit den größten BTC-Kauf getätigt, seit sie im Mai begonnen hat, die Kryptowährung regelmäßig zu erwerben.
- Nachricht
Das Weltwirtschaftsforum empfahl, regulatorische Sandkästen zu nutzen, um dezentrale Finanzinnovationen zu fördern und gleichzeitig die Risiken zu mindern.
- Nachricht
Die G7-Staaten wollen sicherstellen, dass KI nicht dazu genutzt wird, "Absprachen" zwischen KI-Firmen zu erleichtern, die zur Bildung eines Monopols führen könnten.
- Nachricht
Die Sony Bank hat in Zusammenarbeit mit der Blockchain-Plattform Soneium ein Pilotprojekt gestartet, das einen yen-gebundenen Stablecoin plant. Damit könnte Japan einen großen Schritt in Richtung Web3-Revolution machen.
- Nachricht
Das Projekt Pax, das von mehreren großen japanischen Banken unterstützt wird, will für mehr Effizienz im internationalen Zahlungsverkehr sorgen.
- Nachricht
Japans Finanzaufsicht hat Pläne zur Überarbeitung des nationalen Steuerrechts veröffentlicht, die den Steuersatz für Krypto-Vermögenswerte im Jahr 2025 senken könnten.
- Nachricht
Es sei unwahrscheinlich, dass die Bank of Japan die Zinssätze in diesem Jahr noch einmal anhebt.
- Nachricht
Nach der Übernahme der FTX Japan will BitFlyer den japanischen Ableger der gescheiterten Kryptobörse in einen Krypto-Verwahrer umwandeln.
- Nachricht
Ripple hat eine Partnerschaft mit HashKey DX geschlossen, um XRP Ledger-basierte Blockchain-Lösungen auf dem japanischen Markt einzuführen.
- Nachricht
Mt. Gox-Gläubiger können nun die Menge an Bitcoin und Bitcoin Cash, die in diesem Jahr voraussichtlich zurückgezahlt wird, im System für Rehabilitationsansprüche von Mt. Gox einsehen.
- Nachricht
Der Zahlungsdienstleister DeCurret Holdings plant gemeinsam mit mehreren Banken eine japanische Digitalwährung, die an den Yen gekoppelt ist.