Ceres, eine Marketingfirma mit Sitz in Japan, ist seit kurzem der jüngste Investor des in San Francisco ansässigen Blockchain- und Kryptowährungs-Hedgefonds Pantera Capital.

Wie Ceres am 28. Februar auf seiner Webseite bekannt gab, hat das Unternehmen einen unbekannten Betrag in Yen in den dritten Kryptofonds der Pantera-Gruppe investiert.

Pantera, der erste Bitcoin-Fonds in den Vereinigten Staaten, hatte das Potenzial von Kryptowährungen frühzeitig erkannt und sich für sein Debüt im Jahr 2013 13 Millionen US-Dollar und für sein Zweitplatzierungsangebot 25 Millionen US-Dollar beschafft. Der dritte Risikofonds der Gruppe, der Pantera Venture Offshore Fund III LP, ist seit August 2018 registriert.

Der auf zehn Jahre angelegte Fonds mit einem Volumen von 175 Millionen US-Dollar konzentriert sich auf Investitionen in Unternehmen mit Blockchain-Bezug, ICO-Token und verwandte Unternehmen. Pantera hat bereits in Ripple, Brave, Circle und Bitstamp sowie in ICO-Token wie 0x, Protocol, Kyber und Polkadot investiert.

Ceres engagiert sich im Krypto-Sektor 

Für Ceres ist dies nicht das erste Engagement im Sektor der Kryptowährungen. Die Marketingfirma investierte bereits in Xtheta, eine lizenzierte japanische Krypto-Börse.

Ceres betreibt darüber hinaus einen Token-Service namens Moppy, ein Belohnungssystem, bei dem Punkte in Bargeld oder digitale Währung umgetauscht werden können. Der Dienst ähnelt in einigen AspektenTeilen der Blockchain-Technologie udn hat bereits über sieben Millionen Nutzer in Japan.

Pantera setzt auf Bitcoin

Der Gründer und CEO von Pantera Capital, Dan Morehead, sagt für die kommenden Jahre seit langem einen sprunghaften Anstieg des Wertes von Bitcoin  voraus. Zuletzt schätzte er, dass der Wert der Kryptowährung bis 2022 auf 356.000 US-Dollar steigen werde.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.