Weder die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris noch ihr kürzlich angekündigter Vizepräsidentschaftskandidat Tim Walz haben eine klare politische Position zur Regulierung von digitalen Vermögenswerten und Blockchain, aber Krypto-Nutzer und Branchenführer haben auf ihre Nominierung reagiert.

In einer Ankündigung vom 6. August sagte Vizepräsidentin Harris, dass der Gouverneur von Minnesota Tim Walz ihr Vizepräsidentschaftskandidat bei den Präsidentschaftswahlen 2024 sein werde, um gegen den republikanischen Kandidaten Donald Trump und seinen Vizepräsidenten, den Senator von Ohio JD Vance anzutreten. Die krassen ideologischen Unterschiede zwischen den beiden Kampagnen haben gemischte Reaktionen in den sozialen Medien hervorgerufen. Viele Krypto-Befürworter äußerten ihre Besorgnis über die potenziellen Auswirkungen im Zusammenhang mit der Nominierung von Walz auf die Branche.

"Tim Walz hat sich in Bezug auf Bitcoin und Krypto im Allgemeinen noch nicht festgelegt", sagte Darren Parkin, Redaktionsleiter von The Digital Commonwealth, in einem Beitrag vom 6. August. "Allerdings ist er ein Verfechter von Regulierung. Darüber kann man jetzt denken, was man will."

Wer ist Tim Walz?

Walz ist seit 2019 Gouverneur von Minnesota und ehemaliges Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten, wo er 12 Jahre lang tätig war. Während seiner Amtszeit hat er keine nennenswerten Aussagen für oder gegen Krypto oder Blockchain gemacht.

Als Gouverneur unterstützte Walz die Gesetzgebung zur Bekämpfung des Klimawandels in Minnesota und strebte an, dass der US-Bundesstaat bis 2040 zu 100 % mit sauberem Strom versorgt wird. Er wird auch von progressiven Politikern unterstützt, darunter der Senator von Vermont Bernie Sanders, der noch vor der Ankündigung von Harris angedeutet hat, dass er Walz unterstützen würde.

Digitale Vermögenswerte standen jedoch in den letzten zwei Jahrzehnten weder im Repräsentantenhaus noch als Gouverneur im Mittelpunkt von Walz Themen. Die Haltung zur politischen Initiative "Stand With Crypto" von Coinbase ist bei dem Gouverneur von Minnesota noch "ausstehend", genau wie bei der Vizepräsidentin Harris, die sich selten, wenn überhaupt, zu dieser Technologie geäußert hat.

"Ich denke, es ist wichtig, dass derjenige, den sie für den Posten des Vizepräsidenten auswählt, die Probleme versteht und hoffentlich eine gute Hilfe dabei sein kann, das überparteilich zu halten", so der Abgeordnete Wiley Nickel aus North Carolina am 1. August gegenüber Cointelegraph. "Wenn wir Bitcoin und Krypto und diese Industrie politisieren, wird das alles im Kongress um ein Jahrzehnt zurückwerfen. Damit ist niemandem geholfen."

Kontrast zu Trump

Im Gegensatz zu Walz und Harris hat die Trump-Kampagne seit Ende 2022, als der republikanische Kandidat seine Absicht ankündigte, für die Wiederwahl zu kandidieren, digitale Vermögenswerte zunehmend zu einem Gesprächsthema gemacht. Als US-Präsident im Jahr 2019 bezeichnete Trump Bitcoin als "kein Geld" und "aus der Luft gegriffen". 2021 kommentierte er, Bitcoin sei "sowas wie ein Betrug".

Während seiner Kandidatur gegen andere Republikaner in den Vorwahlen der Bundesstaaten kündigte Trump an, dass seine Kampagne Krypto-Spenden annehmen würde, und traf sich mit Vertretern von BTC-Mining-Unternehmen. Nachdem er sich die Nominierung der Republikaner gesichert hatte, diskutierte er mit Teilnehmern der Bitcoin 2024-Konferenz im Juli über mögliche politische Positionen.

91 Tage bis zur US-Wahl

Die letzten 30 Tage im Honblick auf die US-Wahlen waren turbulent. Trump überlebte ein Attentat, US-Präsident Joe Biden kündigte an, dass er nicht erneut kandidieren werde, und Vizepräsident Harris sicherte sich die Nominierung der Demokraten 100 Tage vor der Wahl.

Einige Mitarbeiter des Weißen Hauses mit Erfahrung in der Kryptoindustrie sollen ihre Positionen von der Biden-Regierung zur Unterstützung von Harris gewechselt haben. Der Wirtschaftsberater Gene Sperling und der ehemalige Wahlkampfmanager von Barack Obama David Plouffe sollen sich beide der Harris-Kampagne angeschlossen haben. Die beiden haben zuvor mit Ripple und Binance zusammengearbeitet.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.