Die Kryptobörse Kraken hat eine Peer-to-Peer (P2P)-Zahlungs-App vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, Fiat- und Kryptowährungen zu versenden, unabhängig von Ländergrenzen. Der Schritt ist Teil der Bemühungen der Börse, ihr Angebot an Finanzdienstleistungen über Kryptowährungen hinaus zu erweitern.
Wie Kraken am Donnerstag mitteilte, wird die „Krak“-App den Nutzern ein Sparkonto für Ausgaben und Einnahmen bieten, das Rendite auf mehr als 20 digitale Vermögenswerte sowie grenzüberschreitende Transaktionen verspricht – ein Markt, der in den Vereinigten Staaten in diesem Jahr voraussichtlich 8 Milliarden US-Dollar übersteigen wird.
„[...] das Finanzsystem ist in der Vergangenheit stecken geblieben, und wir denken, dass es an der Zeit ist, etwas dagegen zu tun“, sagte Arjun Sethi, Co-CEO von Kraken, in einer Erklärung. „Wir glauben, dass grundlegende Finanzdienstleistungen universell zugänglich sein sollten und dass Geld so einfach wie Informationen bewegt werden sollte.“
Die Kraken-App konkurriert mit anderen Zahlungslösungen wie Cash App und Venmo, beides beliebte Finanz-Apps auf dem US-Markt.
Cash App hatte im ersten Quartal 2025 57 Millionen monatlich aktive Nutzer und erwirtschaftete 3,9 Milliarden US-Dollar Umsatz. Die Nutzerbasis von Venmo belief sich laut der Muttergesellschaft PayPal im Jahr 2024 auf 68,3 Millionen. Beide Apps haben eine begrenzte Unterstützung für Krypto-Transaktionen.
Kraken schielt auf Börsengang
Die Krak-App ist der jüngste Versuch der Börse, über Krypto-Dienste hinauszugehen und ein breiteres Spektrum von Nutzern anzusprechen. Im Mai ging Kraken bereits eine Partnerschaft mit Banked ein, um tokenisierte Aktien für Nicht-US-Kunden an der Börse anzubieten.
Der Schritt ist Teil eines umfassenderen Wandels bei Kraken nach der Ankunft von Co-CEO Arjun Sethi und positioniert die Börse, um direkter mit Krypto-Aktienhandelsplattformen wie Robinhood und eToro zu konkurrieren. Im Mai gab Robinhood Pläne bekannt, eine Blockchain für europäische Nutzer zu entwickeln, um tokenisierte US-Aktien zu handeln.
Der Start der Zahlungs-App von Kraken erfolgt im Vorfeld eines möglichen Börsengangs im Jahr 2026. Das Unternehmen spricht schon seit Jahren über einen Börsengang, aber Sethi erklärte kürzlich, dass dies von der regulatorischen Klarheit für Kryptowährungen abhängen würde. Im Januar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass sein Umsatz im Jahr 2024 auf 1,5 Mrd. US-Dollar gestiegen ist, da der Kryptomarkt in die Höhe schoss und das Interesse an digitalen Vermögenswerten zunahm.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.