Die Kryptobörse Kraken prüft Berichten zufolge die Einführung eines eigenen Stablecoins, da die neuen europäischen Regulierungsvorschriften Krypto-Unternehmen dazu drängen, den USDt von Tether in Europa aus dem Handel zu nehmen.
Der Stablecoin von Kraken würde ebenfalls an den US-Dollar gekoppelt sein, berichtete Bloomberg am 20. Februar unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen, die nicht befugt waren, das Thema öffentlich zu diskutieren.
Der Schritt ist zum Teil auf eine Wettbewerbslücke zurückzuführen, die durch die Verordnung der Europäischen Union namens Markets in Crypto-Assets (MiCA) entstanden ist, die Krypto-Asset-Dienstleister (CASPs) in Europa dazu verpflichtet, USDt und andere nicht MiCA-konforme Token aus der Notierung zu nehmen.
Dem Bericht zufolge beabsichtigt Kraken, seinen potenziellen US-Dollar-Stablecoin über seine Tochter in Irland auszugeben. Die Börse hatte zuvor schon Pläne bekannt gegeben, Anfang 2025 eine eigene Blockchain mit dem Namen „Ink“ einzuführen.
Kraken nimmt USDT in Europa aus dem Angebot?
Kraken hatte bereits Anfang Februar Pläne für ein schrittweises Delisting von USDt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) angekündigt und sich dabei auf eine „sich schnell verändernde regulatorische Landschaft“ berufen.
Die Börse teilte mit, dass sie USDt-Währungspaare für Kunden aus dem EWR zunächst auf „reduce-only“ setzen werde, woraufhin die Kunden nur noch die Möglichkeit hätten, bestehende Margin-Positionen zu reduzieren oder ganz zu schließen.
Im Rahmen der Bemühungen um ein reibungsloses Delisting plant Kraken, USDt bis zum 27. Februar in den „Sell-only“-Modus zu versetzen und schließlich den gesamten Spot-Handel für den Stablecoin am 24. März einzustellen.
Roadmap von Kraken für das Delisting von nicht MiCA-konformen Stablecoins. Quelle: Kraken
Trotz dieser Pläne haben einige Kraken-Nutzer in Europa – darunter einer, mit dem Cointelegraph direkt gesprochen hat – berichtet, dass der Kundensupport ihnen versichert hat, dass USDt auch weiterhin auf der Börse verfügbar ist.
Während Kraken Anfang Februar bereits eine Lizenz nach der europäischen Richtlinie der Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) erhalten hat, muss die Börse noch eine MiCA-Lizenz erhalten.
Cointelegraph hat Kraken um einen Kommentar zum Prozess für das USDt-Delisting und einen möglichen eigenen Stablecoin gebeten, aber bis Redaktionsschluss noch keine Antwort erhalten.
USDT bleibt dennoch auf Kraken führend
Das Verbot von USDt in der Europäischen Union hat mehrere Kryptobörsen dazu veranlasst, die Einführung eigener Stablecoins zu erwägen.
Crypto.com – das eine MiCA-Lizenz in Malta erhalten hat – hat ebenfalls Pläne angekündigt, im dritten Quartal 2025 einen eigenen Stablecoin auf den Markt zu bringen.
Trotz der neuen Probleme in der EU bleibt USDt der weltweit größte Stablecoin und der viertgrößte digitale Vermögenswert mit einer Marktkapitalisierung von 142 Milliarden US-Dollar.
Die größten Krypto-Währungspaare auf Kraken. Quelle: CoinGecko
Den Daten von CoinGecko zufolge bleibt USDt auch der wichtigste digitale Vermögenswert auf Kraken, da die Währungspaare USDT/USD und USDT/EUR mehr als 30 % des Handelsvolumens der Börse ausmachen.
Im Januar 2025 ermöglichte Kraken erstmals USDt-Transfers zu USDT0, dem neuen Tether-Crosschain-USD-Stablecoin.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.