Kraken verlässt nach der Entlassungswelle im November und dem Rückzug aus Japan nun auch den Mittleren Osten.
Kraken Nachrichten

Die Kraken-Börse für Kryptowährung wurde 2011 gegründet und hat ihren Sitz in San Francisco. Die Plattform wird in Zusammenarbeit mit anderen Börsen die weltweit erste Kryptowährungsbank eröffnen. Jeden Tag wird Kraken zwischen dem 5. und 7. Platz beim Handelsvolumen eingestuft. Der Vorteil dieser Kryptowährungsplattform ist, dass sie Fiatwährungen akzeptiert. Gebühren fallen bei jeder Transaktion an und sind je nach Betrag relativ höher als bei anderen Börsen. Außerdem verfügt das System über 56 Währungspaare, was aufgrund der Tatsache, dass alle gängigen Währungen verfügbar sind, sehr praktisch ist. Beim Einloggen in das System wird eine Zwei-Faktor-Authentifizierung genutzt und darüber hinaus bietet die Plattform ein bis fünf Verifizierungsfaktoren, die davon abhängen, welche Auszahlungsgrenze erforderlich ist. Aber es gibt einige Probleme, die dadurch entstehen, da ein Benutzer nicht handeln darf, ohne absolut verifiziert zu werden. Derzeit hat sich Kraken über Kanada, die EU, die USA und Japan verbreitet.
- Nachricht
- Nachricht
Um die einflussreiche DCG steht es aktuell so schlecht, dass der Mutterkonzern von Genesis und Grayscale zunächst keine Dividenden mehr an seine Aktionäre ausschüttet.
- Breaking
Die US-Kryptobörse hat sich bereit erklärt, über 362.000 US-Dollar im Rahmen einer Vereinbarung zu zahlen, weil sie gegen Sanktionen gegen den Iran verstoßen haben soll.
- Nachricht
Kraken-Chef Jesse Powell kritisiert, dass PoR-Mechanismen nur unvollständig sind und keine wirkliche Aussagekraft haben.
- Nachricht
Es soll zu Latenzproblemen gekommen sein, weil sich viele neue Nutzer angemeldet und Geld auf die Plattformen überwiesen haben.
- Nachricht
Nachdem viele andere Krypto-Unternehmen wegen den geltenden EU-Sanktionen ihre Dienste für russische Nutzer bereits eingestellt haben, folgt nun auch die Handelsplattform Kraken.
- Interview
Jonathon Miller, Geschäftsführer der Kryptowährungsbörse Kraken in Australien, Erklärte, das Unternehmen sei trotz des zurückgehenden NFT-Volumens weiter optimistisch im Hinblick auf NFTs.
- Nachricht
Dave Ripley verneint, dass seine Handelsplattform mit Wertpapieren hantiert und sieht deshalb keinen Grund, Kraken bei der Börsenaufsicht zu registrieren.
- Breaking
Jesse Powells Nachfolger wird der Chief Operating Officer Dave Ripley, der seit 2016 bei der Kryptobörse tätig ist.
- Nachricht
In einem neuen Bericht von Nansen heißt es, dass der Großteil der gestakten ETH von einigen wenigen kontrolliert werde.
- Nachricht
Die Kraken will auf ihrem neuen Marktplatz erstmals ermöglichen, dass NFTs als Sicherheit für Krypto-Kredite hinterlegt werden können.
- Nachricht
Mit der neuen Genehmigung für Abu Dhabi erhöht die Kraken im arabischen Raum den Konkurrenzdruck auf die Binance, die sich bereits mehrere Zulassungen für die Region sichern konnte.
- Nachricht
Der Kraken-Chef Jesse Powell hat bekanntgegeben, dass Kraken seinen globalen Hauptsitz in San Francisco schließen werde.
- Nachricht
Der CEO der Kryptobörse Kraken und viele andere wichtige Stimmen der Kryptobranche sprechen sich klar gegen die einschneidenden Maßnahmen der kanadischen Regierung aus.
- Nachricht
Kraken erklärte, sein Staking-Geschäft sei seit Anfang des Jahres um über 950 Prozent gewachsen und habe im November 16 Milliarden US-Dollar erreicht.