Der Spielzeughersteller LEGO soll einen Token-Betrug im Zusammenhang mit einem "LEGO Coin" entfernt haben, der kurzzeitig auf seiner Homepage auftauchte. Am 5. Oktober wurde diese offenbar gehackt.

Der X-Nutzer und LEGO-Enthusiast "ZTBricks" gehörte zu den ersten, die den Betrug entdeckten. Dabei handelte die Werbung davon, wenn man LEGO Coin kauft, bekomme man "geheime Belohnungen", wie mehrere Screenshots auf X zeigen:

"Unser neuer LEGO Coin ist offiziell auf dem Markt! Kaufe den LEGO Coin noch heute und schalte geheime Belohnungen frei!"

Bei einem Klick auf die Schaltfläche "Jetzt kaufen" unter der Nachricht, wurde man auf die Phishing-Website weitergeleitet.

LEGO hat sich zu dem Vorfall nicht öffentlich geäußert. Die LEGO Coin-Werbung und der "Buy Now"-Link sind jedoch nicht mehr auf der Homepage zu finden.

Gefälschte Werbung für den "LEGO Coin" Token. Quelle: The Brick Fan

LEGO erklärte lediglich gegenüber der technischen Verbraucherplattform Engadget, dass der Kryptowährungsbetrug nur "kurz" auf seiner Homepage aufgetaucht und keine Benutzerkonten kompromittiert worden seien:

"Das Problem wurde behoben. Es wurden keine Benutzerkonten kompromittiert, und die Kunden können weiterhin wie gewohnt einkaufen."

"Die Ursache wurde ermittelt, und wir ergreifen Maßnahmen, um zu verhindern, dass sich so etwas wiederholt."

LEGO COIN tauchte erstmals am 5. Oktober um 1:00 Uhr UTC auf der LEGO Homepage auf und wurde etwa 75 Minuten später entfernt, wie "mescad", ein Moderator des "lego"-Subreddits, berichtet.

Der Vorfall ereignete sich um 3 Uhr morgens in Billund, Dänemark, wo sich der Hauptsitz von LEGO befindet.

Quelle: ZTBricks

Im März 2021 deutete der X-Account des Spielzeugherstellers an, dass er möglicherweise in den Bereich der Non-fungible Token einsteigen wollte, als er einen 14-sekündigen Clip eines im Raum rotierenden 3D-LEGO-Steins zeigte, der mit dem Hashtag "#NFT" versehen war. Der Beitrag wurde jedoch kurz darauf wieder entfernt.

Die Holdinggesellschaft der LEGO Gruppe KIRKBI investierte jedoch im April 2022 eine Milliarde US-Dollar in den Videospielverlag Epic Games, um dessen Metaverse-Pläne zu unterstützen.

Kryptowährungsbetrüger haben im dritten Quartal 2024 127 Millionen US-Dollar von Opfern gestohlen, darunter 46 Millionen US-Dollar im September, wie das Blockchain-Sicherheitsunternehmen Scam Sniffer berichtet.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.