Die neue Handelswoche startete volatil. Zunächst tendierte Bitcoin deutlich fester und stieg über 108.000 US-Dollar. Dann folgte der Rücksetzer, aktuell konsolidiert die wertvollste Kryptowährung der Welt weiter. Doch was wird kommende Woche wichtig? Spannende Themen rund um Bitcoin, Solana und Sui. 

Bitcoin: Ausbruch oder Korrektur?  

Bitcoin bleibt auch in der neuen Woche im Fokus der Anleger. Die größte Kryptowährung hält eine Marktdominanz von über 60 % und notierte zuletzt stabil über 107.000 US-Dollar. Der Abstand zum bisherigen Allzeithoch beträgt nur rund vier Prozent. Angesichts der positiven Marktstimmung und anhaltender Nachfrage erscheint ein erneuter Ausbruchsversuch in Richtung Rekordhoch realistisch. 

Zugleich bleibt der Markt wachsam: Gewinnmitnahmen könnten jederzeit für kurzfristige Rücksetzer sorgen – die Entscheidung dürfte in den kommenden Tagen fallen. Denn die aktuelle Chartzone ist für Bullen und Bären gleichermaßen von Bedeutung. 

Solana: Mehr Fantasie für SOL-ETFs? 

Die kommende Woche steht für Solana  ebenfalls im Zeichen großer Erwartungen. Im Mittelpunkt: der mögliche Startschuss für den ersten Spot-ETF auf SOL. REX Shares bereitet mit dem REX-Osprey SOL + Staking ETF ein innovatives Produkt vor, das nicht nur den SOL-Kurs abbildet, sondern zusätzlich On-Chain-Staking integriert. Die US-Börsenaufsicht SEC hat laut Bloomberg-Analyst Eric Balchunas keine weiteren Rückfragen zum Antrag – ein Signal, das viele Marktteilnehmer als Hinweis auf eine bevorstehende Genehmigung deuten. 

Parallel dazu stärkt Solana seine DeFi-Infrastruktur. Die Bybit-eigene DEX „Byreal“ startet am 30. Juni im Testnetz. Mit hybriden Routing-Mechanismen, MEV-Schutz, integriertem Liquid Staking (bbSOL) und einem eigenen Launchpad will das Projekt neue Standards im Bereich dezentrale Börsen setzen. Der Mainnet-Start ist für Q3 geplant. Beim ersten Launch am heutigen 30. Juni gab es direkt ein massives Overfunding, das Interesse scheint groß. 

Zugleich launcht Jupiter Studio diese Woche ein neues Token-Launchpad. Es ermöglicht die Veröffentlichung eigener Tokens ganz ohne Programmierkenntnisse. Funktionen wie Bonding-Kurven, Token-Vesting und Social-Media-Anbindung sprechen vor allem Creator an. Das Vergütungsmodell ist langfristig ausgerichtet: 50 % der Gebühren und LP-Rewards fließen an die Projektinitiatoren.

SUI: Token-Unlock am 1. Juli 

Bei der Layer-1-Blockchain Sui (SUI) steht am 1. Juli 2025 ein wichtiges Ereignis bevor: Es werden SUI-Token im Wert von etwa 131 Millionen US-Dollar freigegeben. Das entspricht rund 0,86 % des gesamten Token-Angebots. Die Entsperrung betrifft vor allem Teammitglieder, Gründer und frühe Investoren und erfolgt im Rahmen eines festgelegten Vesting-Plans. Solche Unlocks erhöhen das Angebot im Umlauf. Die SUI-Halter könnten hier beträchtliche Gewinne realisieren. 

Dennoch sehen Analysten bei SUI viel Potenzial – der jüngste Rücksetzer könnte eine Einstiegschance sein:  

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.