Der Litecoin (LTC)-Kurs hat in den letzten 24 Stunden einen Anstieg von etwa 12 % verzeichnet und liegt aktuell bei rund 120 US-Dollar. Dieser Anstieg wird hauptsächlich durch die wachsende Erwartung einer baldigen Genehmigung eines Spot-Litecoin-ETFs durch die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) beeinflusst.

SEC öffnet Tür für Litecoin ETF

Die SEC hat kürzlich das Vorhaben des Canary Fund zur Einführung eines Spot-Litecoin-ETFs in den USA bestätigt. Die News hat die Marktstimmung in Bezug auf Litecoin positiv beeinflusst und zu einem deutlichen Anstieg des Preises geführt. Ein Spot-ETF würde es Investoren ermöglichen, direkt in Litecoin zu investieren, ohne die Kryptowährung selbst besitzen zu müssen. Das könnte den Zugang für institutionelle Investoren erleichtern und zu einer breiteren Marktakzeptanz führen.

James Seyffart und Eric Balchunas, zwei ETF-Experten von Bloomberg, teilten auf X, dass sie die Genehmigung von Spot-ETFs für Litecoin, Solana, XRP und Dogecoin derzeit als wahrscheinlich einstufen. Für Litecoin stehen die Chancen mit 90 % am besten, daher kann Litecoin auch kurstechnisch am meisten profitieren. Für Dogecoin liegen die Chancen laut den Analysten bie 75 %, Solana liegt bei 70 % und XRP bei 65 %.

Bedeutung der ETF-Genehmigung

Die Genehmigung eines Spot-Litecoin-ETFs würde es institutionellen und privaten Investoren ermöglichen, direkt in Litecoin zu investieren, ohne die Kryptowährung selbst halten zu müssen. Das könnte zu einer breiteren Akzeptanz und einer Stabilisierung des Marktes beitragen. Viele Privatinvestoren trauen sich die Eigenverwahrung nicht zu und institutionelle Investoren dürfen häufig nur in regulierte Finanzprodukte investieren.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.