SIX, die Hauptbörse der Schweiz, hat heute, am 6. Juli, angekündigt, dass sie im nächsten Jahr eine "vollregulierte" Kryptowährungsbörse eröffnen wird.
In einer offiziellen Pressemitteilung bestätigte SIX, dass sie die sogenannte Distributed-Ledger-Technologie (DLT) - Blockchain ist eine Art davon - verwenden würde, um ein sogenanntes "digitales Vermögenswert-Ökosystem" namens Six Digital Exchange (SDX) auszubauen, um "die Banken in den Mittelpunkt der Transaktionen im digitalen Raum zu stellen".
SIX hostet bereits die -Börsenhandelsnote (ETN) der lokalen Bank Vontobel, wobei vor der heutigen Ankündigung eine weitere Integration von digitalen Vermögenswerten erwartet wird.
"Das ist der Beginn einer neuen Ära für Kapitalmarktinfrastrukturen. Für uns ist ganz klar, dass vieles von dem, was im digitalen Raum passiert, präsent bleiben und die Zukunft unserer Branche bestimmen wird", so Jos Dijsselhof, der CEO von SIX:
"Die Finanzindustrie muss jetzt die Lücke zwischen traditionellen Finanzdienstleistungen und digitalen Communitys schließen."
SDX plant, "eine vollständig integrierte Handels-, Abwicklungs- und Aufbewahrungsinfrastruktur für digitale Vermögenswerte" zu werden, und behauptet, dass sie die weltweit erste sein wird, die "einen vollständig integrierten End-to-End-Handels-, Abwicklungs- und Aufbewahrungsdienst" anbietet, wenn sie Mitte 2019 eingeführt wird.
Der Schritt hat bereits die Aufmerksamkeit der Kryptowährungsindustrie erregt. Der Kryptowährungspionier und CEO von Blockstream Adam Back nannte SDX die "Bitcoin-Börse" von SIX.
Diese Woche hat auch Speed Trader aus den Niederlanden, Europas größter Hoster für börsengehandelte Fonds (ETFs), angekündigt, dass er in der Kryptowährungsbereich einsteigen wolle, trotz Vorbehalten der Finanzregulierungsbehörde des Landes.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.