Die Top-Kryptowährungsbörse Binance hat eine neue Unterkontenfunktion für institutionelle und hochrangige Einzelhändler herausgebracht, so eine Pressemitteilung vom 6. Dezember, die Cointelegraph vorliegt.

Die Funktion ermöglicht es den Parteien, bis zu 200 Handelsunterkonten unter dem Dach eines Hauptkontos zu erstellen. Dieses "Master"-Konto hat die alleinige Kontrolle über die Bewegung von Vermögenswerten zwischen den Unterkonten und kann jedem von ihnen unterschiedliche Zugriffsrechte und Berechtigungen gewähren. Dennoch hat jedes Unterkonto weiter seine eigenen API-Limits, um einen Handel mit hoher Kapazität zu ermöglichen.

Laut der Erklärung der Unterschiede zwischen dem Hauptkonto und den Unterkonten hieß es von Binance, dass das erstere exklusiv die Möglichkeit bietet, alle Daten und Salden einzusehen, Gelder zwischen den Konten zu transferieren, die volle verwaltende Kontrolle zu haben und Zugang zu einer Reihe von Instrumenten der Vermögensprüfung zu erhalten.

In der Pressemitteilung werden weitere Einzelheiten erläutert und erklärt, dass die Kontenverwaltung es den Hauptkonten ermöglicht, ihre Unterkontos einzufrieren oder wieder freizugeben.

Die neue Unterkontenfunktion ist nur für Firmenkunden und Einzelpersonen mit einem Niveau VIP 3-Konto (oder höher) verfügbar; Binance erklärte, dass "VIP-Stufen auf aggregierter Basis berechnet werden und entsprechende Rabatte auch für alle Unterkonten gelten".

Die Börse hat auch betont, dass sie die Sicherheit für ihre neue Unterkonto-Funktion verbessert hat, indem sie die Anmeldeinformationen konsequent "unterteilt", um das Risiko zu minimieren.

Wie bereits berichtet, hat Binance kürzlich eine zweite Vorschau seiner kommenden dezentralen Börse (DEX) veröffentlicht, in der es heißt, dass eine Testnet-Version der Plattform "bald" für potenzielle Nutzer verfügbar sein werde.

Bei Redaktionsschluss ist Binance die weltweit größte Kryptobörse nach täglichem Handelsvolumen und verzeichnete etwa ein Volumen in Höhe von 700 Millionen Euro innerhalb von 24 Stunden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.