"Metaverse" wurde nach "goblin mode" zum Wort des Jahres 2022 von der Oxford University Press gewählt. Zum ersten Mal durfte dabei auch die Öffentlichkeit mitwählen.
In einer Ankündigung vom 4. Dezember erklärte Oxford Languages, der virale Begriff "goblin mode" habe sich sich gegen "metaverse" und #IStandWith durchgesetzt und sei zum Wort des Jahres 2022 gekürt worden. Nach einer Untersuchung stellte Oxford fest, dass die Verwendung des Begriffs Metaverse "im Vergleich zum Vorjahr im Oxford Corpus fast um das Vierfache gestiegen" sei, was zum Teil auf die Umbenennung von Facebook in Meta im Oktober 2021 zurückzuführen ist.
Metaverse verlor gegen den goblin mode, ein Begriff der im Februar viral ging, da er scheinbar "die vorherrschende Stimmung der Menschen einfing, die den Gedanken an eine Rückkehr zum 'normalen Leben' ablehnten", nachdem die Corona-Lockdowns in vielen Regionen aufgehoben wurden. #IStandWith belegte den dritten Platz. Der Social-Media-Hashtag wurde insbesondere durch #IStandWithUkraine nach dem Einmarsch Russlands in das Land im Februar popularisiert.
"Da wir uns mit relativ neuen Konzepten wie dem hybriden Arbeiten im Bereich der virtuellen Realität auseinandersetzen, ist das Metaverse besonders relevant für die Debatten über die Ethik und die Machbarkeit einer reinen Online-Zukunft", so Oxford Languages. "Das 'Metaverse' hat in Krypto-Communities und -Publikationen immer mehr Bedeutung gewonnen. Wir stellen fest, dass der Begriff immer häufiger verwendet wird, da sich immer mehr Leute an der Debatte über die Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit der Branche beteiligen."
The ‘goblin community’ has spoken!
— Oxford University Press (@OxUniPress) December 5, 2022
We’re pleased to announce goblin mode as the #OxfordWOTY 2022.
Read more about this year’s winning choice here #TeamGoblinMode: https://t.co/NmC2UYau3U pic.twitter.com/yqQ9eIlIeQ
In einem Video zum Begriff "Metaverse" vom November erklärte Oxford, der Begriff gehe auf den Science-Fiction-Roman "Snow Crash" von Neil Stephenson aus dem Jahr 1992 zurück.
Mehr als 300.000 Menschen gaben ihre Stimme für die drei von Oxford Languages ausgewählten Begriffe ab.
"NFT" gewann den Wettbewerb beim Collins Dictionary für das Wort des Jahres 2021, während "vax" im selben Jahr den ersten Platz bei der Wahl in Oxford belegte. Diese Ergebnisse zeigen, dass es in den sozialen Medien im Hinblick auf Krypto-Begriffe eine Veränderung gab. Die Begeisterung dafür soll im ersten Quartal 2022 zurückgegangen sein.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.