Bitcoin fiel am 28. Mai um 2 Prozent, nachdem Wallets, die offenbar zur ehemaligen Kryptobörse Mt. Gox gehören, 107.547 BTC im Wert von fast 7,3 Mrd. US-Dollar in eine unbekannte Wallet verschoben hatten. Dabei kamen stündlich weitere Transaktionen hinzu.

Die Kryptobörse plant, die BTC-Bestände an die Gläubiger noch vor Oktober zurückzugeben.

Der Blockchain-Tracking-X-Account Whale Alert hat die Bewegungen in einem Posting vom 28. Mai gemeldet und dabei sechs On-Chain-Transaktionen zwischen 3.999 BTC und 32.499 BTC innerhalb weniger Stunden beobachtet.

Quelle: Whale Alert

Der Blockchain-Explorer Arkham Intelligence zeigt, dass die Transaktions-Hashes von 1:41 Uhr bis 4:46 Uhr UTC Überweisungen von mehreren Mt. Gox Cold Wallets enthalten, wobei die meisten Transaktionen sich auf um die 2.000 BTC beliefen.

Alle Transaktionen gingen an eine einzige, nicht gekennzeichnete Adresse, auf der sich soweit 107.547 BTC im Wert von fast 7,29 Milliarden US-Dollar befinden.

Die Treuhandfirma Nagashima Ohno und Tsunematsu von Mt. Gox reagierte nicht eine Anfrage, wohin und warum die Bitcoins verschoben wurden.

Bitcoin ist im Zuge dieser Transaktionen von Mt. Gox um rund 2 Prozent gefallen und liegt derzeit bei etwa 68.000 US-Dollar gehandelt, verglichen mit 69.374 US-Dollar zum Zeitpunkt der ersten Transaktion, laut CoinMarketCap.

Bitcoin fällt im Tagesverlauf um 1,4 Prozent. Quelle: CoinMarketCap

Im letzten Monat warnten Analysten von K33 Research, dass die Bewegung von Bitcoin aus der Mt. Gox-Ära den Markt "erschrecken" und die Kryptowährung unter Preisdruck setzen würde.

Einigen der 127.000 Gläubiger von Mt. Gox haben Anspruch auf Bitcoin im Wert von über 9,4 Milliarden US-Dollar. Seit über zehn Jahren warten sie darauf, diese zurückzubekommen, nachdem die Börse 2014 nach mehreren unbemerkten Hacks zusammenbrach.

Die letzte Rückzahlungsfrist von Mt. Gox ist der 31. Oktober. Der Treuhänder von Mt. Gox hat im Januar damit begonnen, die Gläubiger zu kontaktieren, um ihre Identität und Börsenkonten für die Rückzahlungen zu bestätigen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.